Headerbild
 
 

»Mit der Crespo Foundation möchte ich dazu beitragen, dass Menschen Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten aufbauen, Kreativität entwickeln und ihre Potentiale entfalten. Besonders am Herzen liegen mir Menschen, die sich mit Mut und Engagement den Herausforderungen ihres Lebens stellen, um es selbst zu gestalten. Ich lege großen Wert auf eine umfassende Persönlichkeitsentwicklung. In vielen unserer Projekte spielt darum auch der aktive Umgang mit Kunst und Kultur eine wichtige Rolle. Neben der Förderung besonderer Begabungen sehen wir unsere Aufgabe auch darin, die Geförderten zur Übernahme von Verantwortung zu motivieren. Mit diesem Anspruch begleitet die Crespo Foundation heranwachsende Persönlichkeiten in den entscheidenden Phasen ihrer Entwicklung.« Ulrike Crespo




Mit Musik – Miteinander 2012

>>> Mit Musik – Miteinander steht am Anfang dessen, was man als die gemeinsame Förderkultur der Kronberg Academy und der Crespo Foundation bezeichnen kann:
Im Sinne eines musikalischen Generationenvertrages geben hochbegabte junge Musikerinnen und Musiker zweimal jährlich ihr kammermusikalisches Wissen an die jüngere  Generation talentierter Geiger, Bratscher und Cellisten weiter. Im September 2012 sind dies >>> Vilde Frang, >>> Yura Lee und >>> Bonian Tian.
Die 28Jährige Vilde Frang kommt erstmals als Dozentin in ihre Alma Mater zurück, ebenso wie der chinesische Cellist Bonian Tian, der noch bis Sommer dieses Jahres als junger Solist an der Kronberg Academy studiert hat. Die koreanische Bratscherin Yura Lee vervollständigt das Dozententeam in diesem Projekt.

Die zwölf eingeladenen Streicher im Alter von 13 bis 19 Jahren sind alle Bundespreisträger des deutschen  Wettbewerbs  »Jugend musiziert«, des österreichischen Wettbewerbs  »Prima la Musica« und diesmal erstmals auch des »Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs«.  
Während des Wochenendes werden Werke von Mendelssohn Bartholdy,  Brahms,  Shostakovich, Schubert, Schönberg, Tchaikovsky und Hugo Wolf einstudiert. 
Die Proben sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Zum Zuhören eingeladen sind Schülerinnen und Schüler, die selbst ein Instrument spielen und alle Neugierigen. Am Sonntag, 30. September, präsentieren Dozenten und Teilnehmer um 15:00 Uhr das erarbeitete Repertoire in einem abschließenden Werkstattkonzert.


Mit Musik – Miteinander
28. bis 30. September 2012

Museum Kronberger Malerkolonie, Tanzhausstraße 1a
61476 Kronberg
Dozentinnen und Dozenten:
Vilde Frang, Yura Lee, Bonian Tian

Weitere Infos zu Zeitplan und Programm finden Sie direkt auf der >>> Website der Kronberg Academy!

Ein interessantes Interview mit Bonian Tian finden Sie übrigens auf dem >>> Blog der Kronberg Academy!




Seit dem 11. März 1405...

... regieren die Erwachsenen auf dem Frankfurter Römerberg - doch es sind unsere >>> Primacanta-Kinder, die ihn seit 2009 vibrieren lassen!
Das nächste Römerbergsingen findet am Mittwoch, den 26.9.2012 statt. Merken Sie sich den Termin doch schon einmal vor! Infos zu Programm und Ablauf gibt es etwa eine Woche vorher hier im Fokus.
Wie Sie sicher bereits wissen, ist Primacanta >>> Preisträger im Wettbewerb »Ideen für die Bildungsrepublik«. Die Preisübergabe wird im Rahmen des Römerbergsingens stattfinden.
Das wird bestimmt ein glücklicher Moment für alle Beteiligten!  

Doch mal abgesehen von Wettbewerben und Siegerehrungen ...
... kann man Glück eigentlich lernen? Und ob! Kinder wissen instinktiv, dass Singen glücklich macht – wie gut also, dass sich zunehmend mehr Erwachsene darin ausbilden lassen, ihnen schon früh einen bewussten Zugang zum Singen zu ermöglichen. Primacanta weckt bereits im Grundschulalter das Vertrauen in die Singstimme und stärkt damit nicht nur die Singfreude, sondern auch das Selbstbewusstsein der Kleinen.
Um das hierfür notwendige Fingerspitzengefühl zu verbessern, lässt sich mittlerweile eine wachsende Zahl engagierter Lehrender von den Primacanta-Coaches mit dem musikdidaktischen Konzept des >>> Aufbauenden Musikunterrichts ausbilden - denn nur ein Lehrer, der mit der eigenen Stimme umgehen kann, ist auch in der Lage, diese Fähigkeit nachhaltig weiterzugeben. Aber wer sind diese Primacanta-Coaches eigentlich? Mehr dazu demnächst hier im Fokus!



open writing 2012/13

Achtung! Ein Aufruf an alle Schreibbegeisterten im Alter von 16 bis 23 Jahren!

Die neue Ausschreibung für >>> open writing, die Prosa-Schreibwerkstatt des open mike,
läuft ab sofort bis zum 15. Oktober 2012 - auch dieses Jahr wieder mit dem Schriftsteller >>> Thomas von Steinaecker.
Die eigene Kreativität entdecken. Neue Anregungen finden. Einen Blick für den eigenen und fremden Text entwickeln...  

Bewerbung: Sende uns eine Textprobe (2-5 Seiten Prosa) sowie einen kurzen Lebenslauf mit Kontaktdaten bis zum 15. Oktober 2012 per E-Mail an kristin.berndts@crespo-foundation.de    

open writing 2012/13 startet am  23. November, 14-18 Uhr
Ort: Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt
  

Weitere Termine, jeweils 14 -18 Uhr:
14. Dezember 2012
19. Januar 2013
1. Februar 2013
22. Februar 2013
1. März 2013
5. April 2013
19. April 2013
3. Mai 2013
Hinzu kommt eine öffentliche Abschlusslesung im Mai 2013. (Änderungen vorbehalten)
Im November 2013 findet eine gemeinsame Reise nach Berlin zum open mike statt.

open writing ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Literaturwerkstatt Berlin und der Crespo Foundation im Rahmen des Literaturwettbewerbs >>> open mike.

   



Foto

CF

Kontakt

Crespo Foundation
Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0)69 27 10 795 0
Telefax: +49 (0)69 27 10 795 10
info(at)crespo-foundation.de

E-Mail Newsletter

Für aktuelle Informationen tragen Sie sich bitte in unserem Newsletter ein.

Datenschutz: Ihre Daten werden vertraulich behandelt und insbesondere nicht an Dritte weitergegeben.

Sie sind bereits angemeldet und möchten keinen Newsletter mehr bekommen oder Ihre Daten aktualisieren, dann klicken Sie bitte hier.

D  E
facebook