Aus der Fernnähe

von Andreas Wilink

Beobachtung, Deutung und Gespräch: Ganz gleich ob in Porträts, Interviews oder Essays, immer sucht Andreas Wilink mit tiefgehender Neugier und sensibler Offenheit das Gespräch mit Künstlern und ihren Werken. Seine gesammelten Texte sind mehr als nur ein individueller Blick auf mehrere Jahrzehnte Theater- und Filmgeschichte – sie können als Zeugnis einer Epoche gelesen werden.

Panzer in Prag

von Martina Winkler

Als 1968 der Prager Frühling durch eine brutale Machtdemonstration sein Ende findet, dokumentieren unzählige Fotoapparate das Geschehen. ­Die Aufnahmen in diesem Band zeigen dramatische Szenen und einen bizarren Alltag in den Tagen der Invasion. Eine bemerkenswerte visual history nach 50 Jahren.

Künstler, Kunden, Vagabunden

Texte, Bilder und Dokumente einer Alternativkultur der zwanziger Jahre

Grafiken und Briefe, programmatische Texte und zeithistorische Dokumente lassen die Blütezeit der Vagabundenkultur in Deutschland wieder aufleben.

Herausgegeben von Hanneliese Palm

C. W. Leske macht wieder Programm,

als qualitätsvolles Sprachrohr für kritisches, alternatives und offenes Denken. Schön gestaltete Bücher in guter wissenschaftlicher und intellektueller Tradition.