Czernin

Videos

Andreas Huber, Linda Erker,
Klaus Taschwer
Der Deutsche Klub

Buchpräsentation vom 30.10.2020

Copyright: Universität Wien


Sandra Weihs
Delilah

Copyright: Sandra Weihs

Musik:
Alicia Edelweiss
: The Secret Garden
Der Song auf Spotify


Stefan Sengl
Das politische ABC der USA

Stefan Sengl im Ausnahmegespräch mit Katja Gasser (ORF Kultur)

Copyright: HVB


Lisa Spalt
Das Institut

Lisa Spalt im Gespräch mit Manfred Müller

Copyright: schreibART AUSTRIA


Sophie Reyer
Die Freiheit der Fische

Sophie Reyer im Gespräch mit Günter Kaindlstorfer

Copyright: Büchereiverband Österreich


Karl von Frisch
Aus dem Leben der Bienen

Kurzfilm von und mit Karl von Frisch


Postkartenset "Im freien Feld"

Zwölf Postkarten mit einzigartigen Vogelmotiven sind ab sofort direkt im Czernin Verlag erhältlich.

Postkartenset "Im freien Feld"

Begleitend zu unserer neuerschienenen Anthologie "Im freien Feld", herausgegeben von Florian Huber, hat unsere Grafikerin Mirjam Riepl naturgetreue Originalzeichungen von diversen Vogelarten erstellt, die nun als Postkartenset vorliegen.

Ein Set enthält insgesamt 12 Postkarten, jeweils 2 Stück von sechs unterschiedlichen Vogelmotiven: Buntspecht, Elster, Eule, Habicht, Star und Stieglitz.

Zum Postkartenset

Zum Buch: Im freien Feld

Literaturpreis der Stadt Linz an Christian Steinbacher

Der langjährige Autor des Czernin Verlags erhält den Kunstwürdigungspreis 2020 der Stadt Linz in der Kategorie Literatur und Kulturpublizistik.

Literaturpreis der Stadt Linz an Christian Steinbacher

Aus der Begründung:
Christian Steinbacher ist ein Dichter und Denker abseits scheinbar vorgegebener Sparten. Seine vielseitige künstlerische Arbeit im Bereich der Poesie und poetischen Prosa umfasst auch Hörtexte und Sprechtexte, die seinen kreativen und innovativen Zugang zur Literatur bezeugen. Steinbacher ist ein Meister der Stimmen und Gespräche, der Rhythmen, Metren und der Prosodie, ein Dialogbegründer in der Literatur. Das Kollaborative und Gemeinschaftliche sind wesentliche Eigenschaften eines modernen Künstlers. Diese zeigen sich auch in Christian Steinbachers Tätigkeit als Vermittler und Kurator, durch welche er signifikant beiträgt, Literatur und Kunst über die gewohnten Grenzen hinauszutragen und zu kommunizieren.

Christian Steinbacher im Czernin Verlag:
Zu den Büchern >>

Wählen Sie das Wissenschaftsbuch des Jahres 2021!

"Der deutsche Klub" von Andreas Huber, Linda Erker und Klaus Taschwer befindet sich auf der Shortlist in der Kategorie Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaft.

Wählen Sie das Wissenschaftsbuch des Jahres 2021!

Hier können Sie Ihre Stimme abgeben und unter anderem alle Bücher der Shortlist gewinnen:
Zum Voting auf wissenschaftsbuch.at

Unser Buch auf der Shortlist:
Andreas Huber, Linda Erker & Klaus Taschwer
Der Deutsche Klub. Austro-Nazis in der Hofburg

Der Deutsche Klub wurde 1933 zu einem der wichtigsten Treffpunkte für Nationalsozialisten in Österreich. Zwar musste er im Herbst 1939 seine Tätigkeit wieder einstellen, wurde aber 1957 als „Neuer Klub“ von alten Mitgliedern neu gegründet. Die drei AutorInnen rekonstruiert in diesem Buch die lang unterschätzte Bedeutung des Vereins für die politische Entwicklung in Österreich.

Lisa Spalt gewinnt die FLORIANA 2020

Der biennale Literaturpreis wird seit 1993 von der Marktgemeinde St. Florian in Oberösterreich vergeben.

Lisa Spalt gewinnt die FLORIANA 2020

Aus der Begründung der Jury:
"[Der Preis] geht an einen Text, der von seinem Rhythmus und Sound lebt. Dessen Autorin fest im Sattel ihrer Sprache sitzt. Das Chaos nach der modernen Apokalypse mündet in einer Dystopie, in der Ökonomie auf Ökologie prallt. Der Text erzeugt eine experimentelle Fläche, in der die Wirklichkeit als Suada wurzeln kann."

Bücher von Lisa Spalt im Czernin Verlag:
Das Institut

Die zwei Henriettas
Ameisendelirium
Dings
Blüten

nichtgrau - Eine Generation mitten im Leben

Die Nachkriegsjahre – gekennzeichnet von Aufbau, Wirtschaftswunder und Kinderreichtum. Eine Generation erblickt das Licht der Welt, die „Babyboomer“. Chance für die Gesellschaft? Bedrohung für die jüngeren Generationen?

nichtgrau - Eine Generation mitten im Leben

Andrea Casapicola und Brigitte Lendl erzählen die Geschichten von 26 spannenden Persönlichkeiten aus dem urbanen Umfeld – tätig in den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft, Medizin, Gastronomie oder Medien – von deren Verhältnis zu ihrer Vergangenheit, ihrer Zukunft und zur „tickenden Uhr“.

„nichtgrau – Eine Generation mitten im Leben.“ ist ein Buch, das zu lesen Freude macht und ermutigt, sich auf die zweite Lebenshälfte neugierig einzulassen.

Zum Buch

Die Launen der Natur

Mit drei spannenden Büchern mit naturwissenschaftlichem Charakter startet der Czernin Verlag eine neue Kleinreihe.

Die Launen der Natur

Karl von Frisch: Aus dem Leben der Bienen
Rund- und Schwänzeltanz sind die faszinierende Sprache der Bienen. Der Verhaltensforscher Karl von Frisch, 1886–1982, entdeckte diese und andere Stärken der fliegenden Insekten – eine Pionierleistung, die ihm 1973 denn Nobelpreis einbrachte.

Zum Buch

Charles Darwin: Die Bildung der Ackererde
Charles Darwin revolutionierte als Begründer der Evolutionstheorie das Selbstbild des Menschen. Sein letztes Werk erschien 1881, ein Jahr vor seinem Tod, und bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Regenwürmer.

Zum Buch

Florian Huber (Hg.): Im freien Feld
Am Festland und auf hoher See, zu ebener Erde und in der Luft, an menschenverlassenen Orten und inmitten der Großstadt, im eigenen Garten und am Wegrand machen Erzählungen aus dem Leben der Vögel neben ihrer natur- und kulturgeschichtlichen Dimension auch ihre aktuelle Gefährdung erfahrbar. Die Texte historischer und heutiger Vogelbeobachterinnen formulieren ein eindringliches Plädoyer für das Studium der Vogelwelt und den Erhalt ihrer Vielfalt.

Zum Buch

Katalog der Diagonale'20

Die Diagonale'20 wurde aufgrund des behördlichen Erlass zur Absage von Großveranstaltungen für heuer leider ausgesetzt. Der offizielle Katalog ist aber ab 13. März 2020 im Czernin Verlag und im Buchhandel erhältlich.

Katalog der Diagonale'20

Die Grazer »Diagonale« versammelt als »Festival des österreichischen Films« seit 1998 einen großen Teil der Filmproduktion eines Jahres aus ganz Österreich. Der Katalog der Diagonale dient daher als repräsentatives Nachschlagewerk und einzigartige Chronik des international immer wieder beachteten österreichischen Films.

Zum Katalog

Claudia Erdheim: Theodor-Kramer-Preis

Claudia Erdheim: Theodor-Kramer-Preis

Wir gratulieren unserer Autorin Claudia Erdheim herzlich zur Verleihung des Theodor-Kramer-Preis für Schreiben im Widerstand und Exil 2019.

Aus der Begründung:
Der Preis "würdigt jenen Aspekt ihres Werkes, der vergessene jüdisch-österreichische Geschichte(n) wieder in den Blickpunkt rückt. Mit ihrem direkten und oft auch schonungslosen Stil, ihrer klaren Erzählweise und ihrem archivalischen Spürsinn legen Claudia Erdheims Texte Mechanismen des Ein- und Ausschlusses in der österreichischen Gedächtnislandschaft und im Literaturbetrieb selbst offen."

Claudia Erdheims Bücher im Czernin Verlag:
Bist du wahnsinnig geworden
In der Judenstadt
Betty, Ida und die Gräfin
Längst nicht mehr koscher