Aktuell
Neuer Eintrag in der Krimipedia: Krimiwissen: Gift als Mordwaffe - von Sibyl Quinke
Sibyl Quinke ist promovierte Apothekerin der besondern Art: Sie vergiftet bevorzugt ihre Opfer und beschreibt die Umstände dann in ihren Krimis.
Im folgenden Artikel teilt sie ihr umfassendes Wissen über Gifte mit Krimi-AutorInnen.
Krimiwissen: Gift als Mordwaffe
Sauber und logisch morden in der Literatur – mit Gift
Für den (Regel-)Krimi brauchen wir eine Leiche. Und das mit dem Gift ist eine saubere Sache. Stellen Sie sich vor: der Anwalt erschossen, die ganzen Blutspritzer an der Wand oder die Ärztin erstochen, die Blutlache auf dem Boden, was für eine Sauerei, und wer macht das sauber?

Ursprünge der Kriminalgeschichte
Die Redaktion stöbert in den Akten und findet einen Beitrag von 2007: an seiner Aktualität hat er nichs verloren:
Ursprünge der Kriminalgeschichte
Geschichten und Berichte über Verbrechen haben Menschen schon immer fasziniert. Das Thema der Schuld und ihrer Sühne und auch die Frage nach den Ursachen des Bösen im Menschen sind grundlegende Archetypen spätestens seit der Geschichte von Kain und Abel.
Ihr (letztes) Stündchen hat geschlagen!
Das Bremer Fernsehen "buten-un-binnen" berichtet über den Bremer Krimi-Stammtisch des SYNDIKATS.
Jürgen Alberts und Toby Martins erzählen über das Morden, das Schreiben, Stammtische und intelligente Tathergängen, auch zu Corona-Zeiten.
Unbedingt hineinsehen:
https://www.butenunbinnen.de/videos/krimistammtisch-100.htm
Die Buchempfehlung der Woche von der SYNDIKATS-Redaktion: "Verrat verjährt nicht" von Peter Gerdes
Montag - Buchtipp
KRIMI-BUCHTIPP 📖 | Wir empfehlen: Verrat verjährt nicht" von Peter Gerdes.
Der Autor gab der SYNDIKATS-Redaktion ein exklusives Interview.
Welches ist dein Lieblingskrimi?
Aktuell schwärme ich für die Sean-Duffy-Reihe von Adrian McKinty. Aber ich bin schnell zu begeistern; letztlich sind es wohl doch die Meisterwerke von Sjöwall/Wahlöö, die mich am nachhaltigsten beeindruckt haben
Dein Lieblingskollege/Lieblingskollegin?
Natürlich Heike Gerdes, meine Frau! Sie hat gerade ihr Manuskript über das Friesische Käse-Kartell abgeschlossen. Auf dieses Buch freue ich mich schon sehr!

Sonderfond für Kulturveranstaltungen
Bund unterstützt Kulturveranstaltungen mit Sonderfonds in Höhe von bis zu 2,5 Milliarden Euro.
Hier weiterlesen: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Finanzpolitik/2021/05/2021-05-26-sonderfonds-kulturveranstaltungen.html