Sonntags | 17:30 Uhr
So., 25.07. | 17:30 Uhr
2015 erleidet der damals 31-jährige Daniel bei einem Autounfall ein schweres Schädel-Hirn-Trauma. Sein Hippocampus – zuständig für Lang- und Kurzzeitgedächtnis – wird geschädigt. Sein Gehirn kann keine neuen Informationen speichern. | mehr
Die Zeit für lange unterdrückte Minderheiten scheint gekommen. Niemals zuvor wurde so sehr auf Chancengleichheit, politische Korrektheit und Sprachregelungen geachtet wie heute. Den einen geht das nicht weit genug, andern schon zu weit. | video
"Junge Menschen sollten als erstes geimpft werden, weil die ihr ganzes Leben noch vor sich haben. Die Alten nicht!", sagt der 25-jährige Koch Leon. Für sich und seine Generation empfindet er die Corona-Impfreihenfolge als ungerecht. | video
Seit Jahren steigt die Zahl der Menschen, die der Kirche den Rücken zukehren. Das hängt natürlich mit den Missbrauchsskandalen zusammen, vermutlich auch mit der Rolle der Frauen in der katholischen Kirche. Welche Gründe gibt es noch? | video
Eigentlich wollen sie durchstarten, das Leben in die eigene Hand nehmen. Doch stattdessen erleben viele junge Erwachsene derzeit eine Vollbremsung. Der Film begleitet einen Schüler, eine Studentin und eine Auszubildende im Corona-Alltag. | video
Ursula Zednicek will im Sommer 2015 einen Traumurlaub auf Lesbos machen. Doch dort sieht sie unzählige Gummiboote anlanden, voll besetzt mit Flüchtlingen. Aus einem Reflex heraus beginnt die Endfünfzigerin an diesem Tag zu helfen. | video
Im "Madhouse" in München leben unterschiedlichste Jugendliche zusammen. Gegründet hat sie der Sozialpädagoge Alexander Diepold, später weitete er das Betreuungsangebot gezielt auf Sinti- und Roma-Familien aus. Ausgegrenzt wird hier niemand. | video
Wenn Ivonne und Torsten Lüdtke aus Wolgast aus dem Fenster schauen, blicken sie auf das Grab ihrer Tochter. Auf dem Friedhof neben ihrem Haus wurde 2016 ihre Tochter Selina begraben. Sie war 14 Jahre alt. Ein glücklicher Teenager, die ... | video
Alternative Heilmethoden wie die Homöopathie sind derzeit sehr beliebt – und gleichzeitig heftig umstritten. Warum entscheiden sich auch ansonsten sehr rationale Menschen plötzlich für die Einnahme von Zuckerkügelchen? | video
Adele Neuhauser ist vor allem als die Wiener "Tatort"-Kommissarin Bibi Fellner bekannt. Sie sagt von sich selbst, dass ihr die Schauspielerei mehrfach das Leben gerettet hat. Und das meint sie wörtlich. | video
Wenn Ivonne und Torsten Lüdtke aus Wolgast aus dem Fenster schauen, blicken sie auf das Grab ihrer Tochter. Auf dem Friedhof neben ihrem Haus wurde 2016 ihre Tochter Selina begraben. Sie war 14 Jahre alt. | video
Die Idee klingt ungewöhnlich und ist doch bestechend einfach: Menschen mit geistiger Beeinträchtigung oder Lernschwierigkeiten unterrichten selbst. Denn sie wissen am besten über das Leben mit Behinderung Bescheid. | video
Helene lässt sich zur Rabbinerin ausbilden. Linda schreibt Kolumnen über jüdisches Leben und glaubt nicht an Gott. Rina ist in einer streng orthodoxen Gemeinde. Was bedeutet es heute, als junge Frau das Judentum in Deutschland zu leben? | video