Mo–Do | 19:45 Uhr
Heute | 19:45 Uhr
Es ist das giftigste Tier das es gibt: Die Qualle mit dem Namen Seewespe. Sie ist anmutig, schnell – und tödlich. Mehr über das wundersame Tier erfahren Zuschauer bei "Wissen vor acht – Natur". | mehr
Do., 14.01. | 19:45 Uhr
Es passiert im Teenageralter: Bei Jungen verwandelt sich die Stimme von hellen Tönen hin zu einer tiefen und markanten Stimmlage. Aber warum ist das so – und warum verändert sich an der Stimme von Mädchen nichts? | mehr
Mo., 18.01. | 19:45 Uhr
Smartwatches, Kamerabrillen, Mini-Sender im Ohr: Mit der Digitalisierung gibt es unzählige Möglichkeiten, bei Prüfungen zu betrügen. Und: Wir sind längst mittendrin in der digitalen Schummel-Schlacht, zeigen Anja Reschke und Adrian Pflug. | mehr
Di., 19.01. | 19:45 Uhr
Es sind Pflanzen der Superlative: Die Mammutbäume in Kalifornien. Sie sind so hoch wie Wolkenkratzer und älter als die meisten Kathedralen. Thomas D erklärt, wie die Gewächse das schaffen. | mehr
Wer gönnt sich nach einem stressigen Arbeitstag nicht gerne ein entspannendes Bad. Dabei vergisst man auch mal die Zeit. Was mit der Haut passiert, wenn man zu lange in der Wanne liegt, erklärt Susanne Holst bei "Wissen vor acht – Mensch". | video
Auf Pflanzen sitzen: Das klappt mit den Möbeln des englischen Designers Gavin Munro. Anja Reschke erklärt, wie er die Gewächse mit Hilfe von Korsetten so formt, dass sie als Stühle dienen. | video
Brillenträger kennen die Crux: Nur wenn die Brillengläser entspiegelt sind, kann man ihnen getrost in die Augen schauen. Aber wie entspiegelt man Brillengläser? | video
Zur Aufzucht ihrer Jungen schwimmen Grauwale lange Strecken gen Süden, danach wieder zurück in ihre nördliche Heimat. Thomas D schaut sich die Marathonschwimmer genauer an und zeigt, welche Gefahren bei deren Reise auf die Kolosse lauern. | video