Bundesvertreterversammlung

Mit heutigem Datum tagt das Gremium der Bundesvertreterversammlung in Bamberg. Interessante Redebeiträge von Dr. Herbert Rische und Alexander Gunkel sowie weiterführende Informationen haben wir für Sie zur Verfügung gestellt.

Mehr Informationen

Renten steigen zum 1. Juli 2012

(Berlin, 15.6.2012) Zum 1. Juli 2012 steigen die Renten in Westdeutschland um 2,18 Prozent und in Ostdeutschland um 2,26 Prozent. Der Bundesrat hat heute der Anpassung zum 1. Juli 2012 zugestimmt.

Über 20 Millionen Rentnerinnen und Rentner erhalten in den nächsten zwei Wochen ihre Mitteilung über die Anpassung der Renten, die zum 1. Juli 2012 erfolgt. Die Mitteilung wurde von der Deutschen Rentenversicherung sprachlich überarbeitet und neu gegliedert. Die Mitteilung ist nun verständlicher, übersichtlicher und persönlicher.

Mehr Informationen


Anrechnung von Zeiten der Kindererziehung bei über 9,5 Millionen Renten

Bei über 9,5 Millionen Renten wurden Ende 2011 Zeiten der Kindererziehung in der gesetzlichen Rentenversicherung berücksichtigt. Von der Anrechnung profitieren zu rund 98 Prozent Frauen und rund zwei Prozent Männer. Hierauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin hin.

zur Pressemitteilung

Rentenversicherung in Zahlen 2012

Titelbild der Broschüre Rentenversicherung in Zahlen 2012 (Bildrechte Deutsche Rentenversicherung Bund)

Ab sofort steht für Sie die aktuelle Ausgabe dieser Statistikpublikation zur Verfügung, die ausgewählte Statistikergebnisse der gesetzlichen Rentenversicherung beiinhaltet.


Mehr Information zum Thema: "Rentenversicherung in Zahlen 2012"

Rente für Jugendliche im Netz erklärt

Logo "rentenblicker" (drv-bund)

Berlin (dpa/tmn) - Rente bekommt man, wenn man alt ist - so denken viele Jugendliche. Damit man später auch genug davon hat, lohnt es sich, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ein Website erklärt Jugendlichen die Thematik.


Mehr Information zum Thema: "Rente für Jugendliche im Netz erklärt"

Rente mit 67

Foto: Ein älteres Ehepaar spielt ein Brettspiel (Bildrechte: drv-bund)

Rente mit 67 – wer ab 1947 geboren ist, muss sich auf ein längeres Arbeitsleben einstellen.

Die Änderungen betreffen aber nicht nur Altersrenten. Auch Erwerbsminderungsrenten und Renten wegen Todes sind von der Anhebung betroffen. Hier finden Sie die wichtigsten Änderungen und häufigsten Fragen und Antworten..


Mehr Information zum Thema: "Rente mit 67"

Broschüre der Woche: "Medizinische Rehabilitation: Wie sie Ihnen hilft“

Trainingspartnerinnen sitzen Rücken an Rücken auf einer Matte (Bildrechte Deutsche Rentenversicherung Bund)

Beruf und Familie – das haben Sie bisher problemlos gemeistert. Doch dann ändert eine Krankheit oder ein Unfall alles? Damit dies nicht Ihr berufliches Aus bedeutet, unterstützt Sie die gesetzliche Rentenversicherung mit Rehabilitationsangeboten. Welche Leistungen das im Einzelnen sind, erfahren Sie in unserer Broschüre.


Mehr Information zum Thema: "Broschüre der Woche: "Medizinische Rehabilitation: Wie sie Ihnen hilft“"

Rententipp: Renteninfos über das Internet

Junger Mann schaut durch ein Bücherregal (Bildrechte: drv-bund)

Falls die jährliche übersandte Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung einmal auf die Schnelle nicht greifbar ist: Sie können Informationen über Ihr Versicherungskonto auch über das Internet anfordern. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Rententipp.


Mehr Information zum Thema: "Rententipp: Renteninfos über das Internet"