Der Preis Die Jurys Die Preisträger Übersicht Aktuelles

Der Preis

Ein Qualitätssiegel zum Hören

Die Jurys

Mit Leidenschaft für Qualität

Die Preisträger

Dichter, Stimmen, Labyrinthe

Übersicht Aktuelles

Lest! - und hört!

Deutscher Hörbuchpreis 2014 in der Kategorie »Das besondere Hörbuch / Beste Science-Fiction«

978-3-8445-1243-4_Huxley_SchoeneNeueWelt.jpg
Schöne neue Welt
Aldous Huxley / Uda Strätling (Übers.)
der Hörverlag
Matthias Brandt
Hörbeispiel:

Kurzbeschreibung:
In seinem berühmten dystopischen Roman von 1932 entwirft Aldous Huxley die düstere Zukunftsvision einer Klassengesellschaft, die ihren Mitgliedern Stabilität, persönliches Glück und Frieden garantiert – allerdings nur um den Preis individueller Freiheit. Alpha-Mann Bernhard Marx, dessen genetische Programmierung fehlerhaft ist, unternimmt einen folgenreichen Ausflug in die vormoderne Welt, in der es noch Gefühle, Liebe und Freundschaft gab.

Begründung der Preisträgerjury:
Der Albtraumklassiker „Schöne neue Welt“ zieht hier neu in den Bann: Matthias Brandt  gewichtet und rhythmisiert prägnant Aldous Huxleys Schreckensperspektiven. Die Methoden, durch Brut-Manipulationen und Indoktrination Menschen zu normieren, Religion, Reflexion, Leidenschaft und Kunst auszurotten, enttarnt Brandt mit vielseitiger Stimme, mit ironischen und satirischen Untertönen. Souverän profiliert er sich als Fürsprecher bedrohter Individualität.

Begründung der Nominierungsjury:
Dieser Klassiker des SciFi-Genres entfaltet in der Neuübersetzung und dank der eindringlichen Interpretation von Matthias Brandt einen beeindruckenden Mehrwert zum Buch. Spielerisch verkörpert der Sprecher sämtliche Charaktere und beherrscht die Klaviatur aller Stimmungen. Ihm gelingt es, die Balance zwischen Sachlichkeit, Wut und Irrsinn ohne Überzeichnung zu bewahren und den Hörer in die beklemmende Atmosphäre des Stoffes zu entführen.

Den Preis erhält der Interpret Matthias Brandt.

Matthias Brandt studierte an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und spielte zunächst über 15 Jahre Theater, unter anderem am Schauspielhaus Bochum, Nationaltheater Mannheim, am Schauspiel Frankfurt und Schauspielhaus Zürich. Mit der Rolle des DDR-Spions Günter Guillaume in Oliver Storz „Im Schatten der Macht“ begann 2003 Matthias Brandts TV-Karriere. Für seine zahlreichen Rollen wurde er zweifach mit dem Grimme-Preis, außerdem mit dem Bayerischen Fernsehpreis, dem Bambi und der Goldenen Kamera ausgezeichnet. 2013 gewann er den Deutschen Fernsehpreis als bester Schauspieler. Seit 2011 verkörpert Brandt den spröden Wahlmünchner Hanns von Meuffels im „Polizeiruf 110“.

Seit über zehn Jahren liest Matthias Brandt in Hörbüchern und auf Lesereisen moderne Klassiker der angelsächsischen und deutschen Literatur. Für seine Lesung von Åke Edwardsons „Der Himmel auf Erden“ erhielt er 2010 erstmals den Deutschen Hörbuchpreis. Mit der Performance „Psycho – eine musikalische Lesung“ nach dem Roman von Robert Bloch ist Matthias Brandt mit dem Musiker Jens Thomas bis Mai 2014 auf Tournee.



Matthias Brandt

© WDR

Aktuelles

05.03.2014 – Veranstaltungen, Presse

Der Deutsche Hörbuchpreis auf der Leipziger Buchmesse 2014

Wie in den Vorjahren präsentiert der Verein Deutscher Hörbuchpreis einige seiner frisch prämierten...

weiter
30.01.2014 – Presse, Hörbuchpreis

Deutscher Hörbuchpreis 2014: ZEIT LEO-Kinderjury zeichnet „Munkel Trogg - Der kleinste Riese der Welt“ als bestes Kinderhörbuch aus

Der letzte noch ausstehende Gewinner des 12. Deutschen Hörbuchpreises steht fest. „Munkel Trogg -...

weiter

Partner & Sponsoren

Teilen

© 2014 Deutscher Hörbuchpreis e.V.