Diagonale
Festival des österreichischen Films
5.–10. April 2022, Graz

 

 

Canale Diagonale: Onlineangebote bis 11. Juli

16. Juni 2021

Diagonale für die Bundesländer: Unter dem Label Canale Diagonale präsentiert das Festival des österreichischen Films noch bis 11. Juli ein umfangreiches Digitalangebot mit kuratierten Kollektionen auf Flimmit. Mehr hier.

Große Diagonale-Preisrevue im Livestream

13. Juni 2021

Ein Abend zur Feier von Kino, Film und Fernsehen! Erstmals wird die Preisverleihung der #Diagonale in diesem Jahr als dezentrale Revue realisiert. Begleitet von Musiker*innen wie Mira Lu Kovacs, Voodoo Jürgens oder Land of Ooo führen die Moderator*innen Marlene Hauser und Lukas Watzl durch die von einem Team rund um Regisseur Sebastian Brauneis gestaltete Show.

Die Große Diagonale-Preisrevue am 13. Juni um 20.15 Uhr im Livestream auf fm4.orf.at sowie um 00.10 Uhr auf ORF III. Details zu den Filmpreisen sowie Jurybegründungen werden im Laufe der Revue hier veröffentlicht.

Diagonale’21: Jetzt Tickets kaufen

2. Juni 2021

Tickets für die Filme der Diagonale’21 gibt es nun im Festivalzentrum in der Herrengasse 26 und im Kunsthaus Graz von 10 bis 18 Uhr sowie online. Onlinetickets sind direkt über den Spielplan erhältlich. Alle Infos zu Ticketpreisen, Resttickets, Sitzplatzzuweisung und mehr gibt es hier.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne auch unter der Infohotline +43 (0) 316 269 555 zur Verfügung.

Diagonale’21: Programm online

28. Mai 2021

Endlich wieder Kino, endlich wieder Festival! Das Programm der Diagonale’21 ist online. Nach mehr als zwei Jahren ist die Diagonale zurück in Graz und bietet ein von Herzen kommendes Film- und Begleitprogramm. Bei der Diagonale’21 trifft Öffentlichkeit auf Gesellschaft und nicht zuletzt Geselligkeit. Ihr Programm ist so gesehen eine Einladung. Zum grenzüberschreitenden Leinwandtrip durch Länder und Biografien. Zum Miteinanderschauen, (Sich-)Anschauen und Zuschauen. Zum Diskutieren, Sinnieren und Schwelgen. Zum Beisammensein. Der Ticketverkauf startet am 2. Juni um 10 Uhr. Bis bald in Graz. Wir freuen uns auf Sie!

Zum Programm der Diagonale’21 geht’s hier.
Der Diagonale’21-Guide hier zum Download.

Filmarchiv Austria x Diagonale’21: Frühlingskino im Wiener Augarten

19. Mai 2021

Knospen, Blüten und Bouquets des Grazer Filmfrühlings im Wiener Kinogarten: Vom 19. Mai bis zum 27. Juni zeigt das Filmarchiv Austria in Kooperation mit der Akademie des Österreichischen Films und der Diagonale aktuelle und historische österreichische Filme aus dem dies- und letztjährigen Festivalprogramm. Begleitet wird ein Großteil der Vorführungen von Gesprächen mit anwesenden Filmemacher*innen. Alle Filme sind am Folgetag auch im Metro Kinokulturhaus zu sehen. Endlich wieder Kino! Endlich wieder Gesellschaft.

Nähere Informationen zum Programm des Frühlingskino hier.

Großer Diagonale-Schauspielpreis’21 an Christine Ostermayer

6. Mai 2021

Im Rahmen der Festivaleröffnung am 8. Juni vergibt die Diagonale’21 bereits zum vierzehnten Mal den Großen Diagonale-Schauspielpreis für Verdienste um die österreichische Filmkultur. Die Diagonale freut sich bekanntzugeben, dass die Auszeichnung heuer an Christine Ostermayer geht. Die Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin wird den Preis – ein Kunstobjekt von Verena Dengler – in Graz persönlich entgegennehmen. Mehr hier.

In Referenz: Premierentour mit Ulrike Ottinger

29. April 2021

Im Rahmen einer gemeinsamen Tour mit dem Österreichischen Filmmuseum und Crossing Europe Filmfestival Linz präsentiert die Diagonale’21 Ulrike Ottingers Paris Calligrammes (DE/FR 2019) als Premiere in Graz. Ottinger, die bei der Berlinale 2020 für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurde, wird bei den Screenings in Linz, Wien und Graz persönlich anwesend sein. Die Diagonale zeigt das im Vorjahr in Berlin uraufgeführte filmische „Figurengedicht“ (Kalligramm) als Weiterführung ihres historischen Specials Sehnsucht 20/21 – Eine kleine Stadterzählung in der Festivalreihe In Referenz. Im Anschluss an die Kinovorstellung in Graz findet ein ausgedehntes Gespräch mit Ulrike Ottinger statt (Diagonale im Dialog). Mehr hier.

Akkreditierung jetzt möglich

26. April 2021

Vertreter*innen der Film-, Fernseh-, Video- und Kinobranche, professionell tätige Filmschaffende und Repräsentant*innen anderer Filmfestivals können einen Antrag auf Akkreditierung stellen. Alle Informationen hier.

Die Akkreditierungsfrist endet am 14. Mai 2021.

Zur Person: Jessica Hausner

22. April 2021

Mit der Reihe Zur Person richtet die Diagonale’21 ihren Fokus auf die Regisseurin Jessica Hausner und ihr weithin beachtetes Filmschaffen. Ausgehend von ihrem aktuellen Film Little Joe, der 2019 als einziger österreichischer Beitrag im Wettbewerb der Filmfestspiele in Cannes vertreten war, zeigt die Diagonale’21 eine Gesamtretrospektive von Hausners Œuvre inklusive der Wiederentdeckung einer frühen studentischen Arbeit. Nach Absage der Diagonale’20 ist das um das Musikvideo Attwenger – ersoundsieso (AT 2021) und eine Buchpräsentation ergänzte Programm von Zur Person: Jessica Hausner im Juni 2021 endlich im Kino zu sehen. Mehr hier.

Historisches Special: Sehnsucht 20/21 – Eine kleine Stadterzählung

15. April 2021

21 Spiel-, Dokumentar- und Experimentalfilme umkreisen in dem bereits für die Diagonale’20 vorgesehenen Special Sehnsucht 20/21 – Eine kleine Stadterzählung die Begriffe Stadt und Sehnsucht. Das gemeinsame Special von Diagonale, Filmarchiv Austria, Österreichisches Filmmuseum und ORF-Archiv führt an Orte, die das Wechselspiel zwischen gebauter und gelebter Stadt nachvollziehbar machen – vom Gemeindebau im Roten Wien bis an den Hausmeisterstrand an der oberen Adria, von der idyllischen Provinz über die städtische Peripherie und weiter in die Megastädte dieser Welt, vom verheißungsvollen Manhattan bis in die zwielichtige Unterwelt Frankfurts oder die buntesten Ecken des queeren Opernmilieus. Mehr hier.

Fuchs im Bau eröffnet die Diagonale’21!

14. Dezember 2020

Die Pinsel sind abgezählt, das Klassenzimmer mehr karg denn inspirierend. Und dennoch ist die Gefängnisschule vielleicht der einzige Ort, an dem die jugendlichen Straftäter/innen inmitten ihres tristen Alltags zumindest vorübergehend auf andere Gedanken kommen. Mit unkonventionellen Methoden führt Elisabeth Berger (Maria Hofstätter) hier Regiment. Als der Lehrer Hannes Fuchs (Aleksandar Petrović) seinen Dienst antritt, muss er sich zunächst mit Berger auseinandersetzen, die dem Neuen das Feld nicht ohne Weiteres überlassen will.
Der Spielfilm eröffnet die Diagonale’21 am 8. Juni und feiert dabei seine Österreichpremiere. Mehr hier.

Diagonale’20 – „Die Unvollendete“ on Tour

23. November 2020

Unter dem Label Diagonale’20 – „Die Unvollendete“ on Tour wurden Teile des für die Diagonale’20 geplanten Programms im virtuellen Raum und über das Jahr verteilt in ganz Österreich nachgeholt. Einen Überblick über die Termine gibt es hier, zur Fotogalerie auf Facebook geht es hier.

Große Diagonale-Preise’20 an The Trouble With Being Born und DIE DOHNAL

30. Juni 2020

Die Filmpreise der abgesagten Diagonale’20 sind bekanntgegeben. Wir gratulieren von Herzen! Detaillierte Biografien zu den einzelnen Jurymitgliedern finden Sie hier, die Liste der Preisträger/innen hier.

Katalog Diagonale’20 “Die Unvollendete”

30. März 2020

Der Katalog der Diagonale dient als repräsentatives Nachschlagewerk und einzigartige Chronik des österreichischen Films – so auch der Katalog der abgesagten Diagonale’20. In einem vorangestellten Essay widmet sich die Redaktion kolik.film darin markanten kulturpolitischen Entwicklungen, Trends und Tendenzen des Filmjahres. Der Katalog ist im Czernin Verlag erschienen und hier erhältlich.

mehr News

15.

 

Juli

Diagonale zu Gast: STEIERMARK SCHAU in Spielberg

Unter dem Titel STEIERMARK SCHAU findet die neu konzipierte Landesausstellung der Steiermark statt. Parallel zu mehreren Ausstellungen in der Landeshauptstadt Graz gastiert ein mobiler Pavillon an ausgewählten Plätzen in der Steiermark. An jedem Standort lädt die Diagonale gemeinsam mit dem ORF (Multimediales Archiv) und dem Street Cinema Graz zu einem filmischen Spaziergang durch die jeweilige Stadtgemeinde. Mehr hier.

19.

 

August

Diagonale zu Gast: STEIERMARK SCHAU in Schladming

Unter dem Titel STEIERMARK SCHAU findet die neu konzipierte Landesausstellung der Steiermark statt. Parallel zu mehreren Ausstellungen in der Landeshauptstadt Graz gastiert ein mobiler Pavillon an ausgewählten Plätzen in der Steiermark. An jedem Standort lädt die Diagonale gemeinsam mit dem ORF (Multimediales Archiv) und dem Street Cinema Graz zu einem filmischen Spaziergang durch die jeweilige Stadtgemeinde. Mehr hier.

30.

 

September

Diagonale zu Gast: STEIERMARK SCHAU in Bad Radkersburg

Unter dem Titel STEIERMARK SCHAU findet die neu konzipierte Landesausstellung der Steiermark statt. Parallel zu mehreren Ausstellungen in der Landeshauptstadt Graz gastiert ein mobiler Pavillon an ausgewählten Plätzen in der Steiermark. An jedem Standort lädt die Diagonale gemeinsam mit dem ORF (Multimediales Archiv) und dem Street Cinema Graz zu einem filmischen Spaziergang durch die jeweilige Stadtgemeinde. Mehr hier.

05.–10.

 

April

Diagonale’22 in Graz

Newsletter

Abonnent*innen unseres Newsletters erhalten in unregelmäßigen Abständen Informationen zu Veranstaltungen und Services im Zusammenhang mit der Diagonale, Festival des österreichischen Films und deren Partner*innen. Für Anmeldungen gilt das Recht des jederzeitigen Widerrufs laut EU-Datenschutz-Grundverordnung.

Alle Newsletter zum Nachlesen hier.

Hauptförder*innen

Hauptmedienpartner*innen
orf
kleine-zeitung

 

Tourismuspartner
graz-tourismus_sw

Hauptsponsorinnen

 

Alle Partner*innen …