Freitag, 3. April 2020

Dritte, erweiterte Auflage nun lieferbar

Wir freuen uns sehr: Die dritte, erweiterte deutsche Auflage unseres Transformations-Klimacomics ist inzwischen erschienen.

Wer in diesen Zeiten geschlossener Buchläden sicher gehen will, die neueste Auflage zu erhalten, bestellt derzeit am besten direkt beim Verlag: https://www.jacobystuart.de/buecher-von-jacoby-stuart/comic-graphic-novel/die-grosse-transformation/


Alles Nähere zur neuen Auflage siehe den Beitrag vom 29. Februar 2020 hier im Blog.

Samstag, 29. Februar 2020

Dritte, ergänzte Auflage des Transformationscomics erscheint im März 2020!

Wow, wir freuen uns, dass die dritte Auflage unseres Klimakrisen-Comics im März 2020 erscheint. Wir haben in zwei neuen Vorwörtern das Klimakrisen- und Klimapolitik-Geschehen seit Erscheinen der ersten Auflage im Jahr 2013 kommentiert.


Das erste Vorwort in der neuen Auflage stammt von Prof. Dirk Messner, langjähriges Leitungsmitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung (WBGU) und auch einer der Protagonisten unseres Comics (in Kap. 4 "So blöd sind wir gar nicht. Blick auf die Vergangenheit"). Inzwischen ist er der neue Präsident des Umweltbundesamtes.


Das zweite, sehr persönliche Vorwort stammt von uns Herausgebern (Hamann, Zea-Schmidt, Leinfelder). Wir veröffentlichen nachfolgend eine Arbeitsversion vorab. Im Buch wird eine etwas gekürzte Version zu finden sein.

Wie steht es um unser Klima, sieben Jahre nach dem ersten Erscheinen dieses Buchs?


Heute ist der 10. Januar 2020. Draußen hat es 11 Grad plus – in Berlin. Die Konzentration von CO2 in der Atmosphäre, gemessen auf der Mauna Loa Messtation auf Hawai, beträgt 413,54 ppm.

Sieben Jahre ist es her seit der ersten Auflage der Großen Transformation. Die CO2-Konzentration betrug zu der Zeit 390 ppm. Schon damals war es höchste Zeit, dass das Thema des Comics, die Einhaltung des Zwei-Grad-Ziels, ernst genommen und Schritte zur Begrenzung der Erderwärmung unternommen wurden. Passiert ist bis heute global gesehen: nichts. Die Lage hat sich sogar zunehmend verschlimmert. Die Fakten sprechen für sich: Die globale Erwärmung hat sich im Vergleich zur vorindustriellen Zeit um 1° C erhöht – in Deutschland bereits um 1,5° C. Der Meeresspiegelanstieg beschleunigte sich auf über 3 mm/Jahr. Die Stabilität der Eisschilde, der Gletscher und der Permafrostböden ist deutlich zurückgegangen. Ganze Ökosysteme drohen zu kollabieren. Den Korallenriffen geht es immer schlechter, die Aussterberate der Wildtiere ist erschreckend hoch, in den Meeren bilden sich neue sauerstoffarme Todeszonen. Auch die Rodung der Regenwälder hat dramatisch zugenommen. Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen.

Je konkreter die Zeichen und Ereignisse, desto stärker werden die Stimmen von Klimaleugnern und Klimawandelrelativierern. Die Weltwirtschaft kann sich zu keinen Reformen durchringen, und die Politik ist zu schwach, um einen einigermaßen wirkungsvollen Kompromiss zu finden. Auf den Klimakonferenzen einigt sich die Weltgemeinschaft auf den kleinsten gemeinsamen Nenner – und selbst der wird in Folge meist nicht eingehalten. Wir kämpfen gegen Windmühlen in einem undurchschaubaren Dickicht von Interessenverbänden, Lobbyisten, Großkonzernen und politischen Akteuren, deren Vernetzungen wir in ihrer Gesamtheit meist nicht durchschauen.

Dienstag, 17. September 2019

Nun erschienen: Comics & Naturwissenschaften


Nun erschienen, der Band "Comics & Naturwissenschaften" (Hrsg: Clemens Heydenreich). Wir erläutern in unserem Beitrag das Konzept des WBGU-Transformationscomics und berichten über die Ergebnisse zur Evaluierung des Buchs.



Zitat unseres Beitrags: Leinfelder, R. & Hamann, A. (2019): Das WBGU-Transformations-Gutachten als Sachcomic - ein neuer Wissenstransferansatz für komplexe Zukunftsthemen?.- In: Heydenreich, C. (ed.): Comics und Naturwissenschaften, S. 127-147, Berlin (CH.A. Bachmann-Verlag).

Samstag, 19. Mai 2018

Trafocomic - now a recommended read for the Coastal Care Project

Just washed in: The Great Transformation is now in the list of book recommendations for the important Coastal Care Campaign Project by the Santa Aguila Foundation, see here

Sonntag, 14. August 2016

Weitere Leseempfehlungen für den Trafocomic


Wir freuen uns über weitere Leseempfehlungen, nun auch von Verlagen, Firmen, Zeitungen und Leseportalen

Eine kleine Auswahl:

Das UfU (Unabhängiges Institut für Umweltfragen) empfiehlt unser Buch als Ressource für das Schul-Rahmenthema  Erneuerbare Energien in der Schule, insb. für das Querschnittsthema"Ende des fossilen Energiezeitalters und Transformationserfordernisse" und sieht  Ethik/Umweltethik, Natur und Technik, Wirtschaft, Politische Bildung, Englisch, Philosophie und Sozialkunde als mögliche Fächer, dies mit Hilfe unseres Buchs zu behandeln:
(siehe hier, UfU-Unterrichtsmaterialien pdf S. 31)

Leseliste Ideen gegen den Irrsinn - es ist dein Planet , eine Leseempfehlungsliste der Randomhouse-Verlagsgruppe (zu der unser Verlag nicht gehört).

Die Webseite Lesevirus - Leselust der e-trado GmbH bringt featured insbesondere Comics und bringt Lesehinweise auf unser Buch als Vertiefungshinweis für viele Besprechungen, etwa von Erde 2.

Wir sind auch auf der Sachbuchliste für Jugendliche - Unsere interessantesten Tipps von Lovelybooks  dabei. In der Community-Liste sind wir dort derzeit (Stand 14. August 2016) übrigens auf Platz 4 (man kann hier auch abstimmen, sofern man registriert ist).

Beim online-Wissensmagazin scinexx.de sind wir als Vertiefungsliteratur (rechte Spalte) bei jedem Artikel rund ums Klima dabei, z.B. hier.

Auch die Tageszeitung Neues Deutschland blendet uns als Buchempfehlung bei allen online-Artikeln rund ums Klima und Energie ein (keine Reklame, sondern Buchempfehlung der Zeitung), z.B. hier.




Samstag, 9. Januar 2016

The Great Transformation in Korean - 위대한 전환: 지구 온도 2도를 지키기 위해

 Update 9 Jan 2016: We now found out about the details of the Korean version of our book:

Meanwhile the book has been published, apparently first as eBook (still in 2015), now also in print version (6 Jan. 2016):
















Hamann, A., Zea-Schmidt, C. & Leinfelder, R. (2016): 위대한 전환: 지구 온도 2도를 지키기 위해 (The Great Transition: keep global temperature rise below 2 degrees), 148 pp, 푸른지식 그래픽로직  (Blue Graphic Knowledge Logic), Seoul,  (6. Jan. 2016),  ISBN: 978-8998282325

more information, eg: print and ebook:  http://www.aladin.co.kr/shop/wproduct.aspx?ItemId=63822665, > google translate

 For a review (in Korean) > see here.

Translated by Google Translater, this turns out:

Samstag, 12. Dezember 2015

12 December 2015, Paris!


Yes, we probably have reached the tipping point, tipping it into the correct uwards position, today 12 Dec. 2015 in Paris!

Many thanks also to Bank-Ki Moon, Secretary-General of the United Nations.
http://www.un.org/sg/statements/index.asp?nid=9336

See also today's press release of the WBGU: http://www.wbgu.de/presse-termine/presseerklaerungen/2015-12-12-presseerklaerung/