Sommerlese: I will be different every time
Liebe Leser:innen
Von Herzen & tanzend gratulieren wir Fork Burke, Myriam Diarra, Franziska Schutzbach, den mutigen Frauen, die erzählten, und allen, allen anderen, die zum wunderbaren Werden von »I will be different every time« beitrugen, zum Buchpreis des Kantons Bern ...! Hier findet sich die Medienmitteilung.
Erst kommt ja das Herbstprogramm 2021 (gerade frisch fertig gestellt, hier – doch auch aufs Frühjahr 2022 können wir uns jetzt schon freuen. Da erscheint im verlag die brotsuppe unter anderem Lydia Dimitrows Übersetzung von Antoinette Rychners »après le monde«. Einen Einblick in Lydias übersetzende Zeit am Château de Lavigny gibt es in diesem Video!
NEON PINK & BLUE hoch drei oder: nochmal gute Neuigkeiten! Nach der Hotlist und dem Schweizer Literaturpreis 2021 folgt die Nominierung für den Weinfelder Buchpreis 2021. Wir freuen uns! Für X Schneeberger, klar & sowas von, aber auch für die fabelhaften Mitnominierten. So mögen die 5. Weinfelder Buchtage kommen! Anstelle der eigentlichen Preisverleihung für die Schweizer Literaturpreise, übrigens, wird es einen Hommage-Film zu Ehren der Preisträgerinnen und Preisträger geben: ab Mittwochabend, 12. Mai, zum Auftakt der Solothurner Literaturtage, abrufbar unter folgendem Link. Und an ebendiesen Solothurner Literaturtagen wird X Schneeberger auch zu sehen sein: lesend, ravend, im Gespräch. Seid gespannt, schaut rein, hier!
So überraschend wie gut: Neben anderen tollen Anwärter:innen aus den verschiedensten Feldern von Kultur bis Politik sind wir für den Föderalismuspreis 2021 nominiert! Auf der acht Plätze starken Shortlist warten wir gespannt auf die Preisvergabe am 28. Mai und danken für jeden gedrückten Daumen! Details zum Förderalismuspreis gibt es hier.
Wir haben gute Gründe zur Freude: Das erste Buch von Christoph Schneeberger Neon Pink & Blue ist auf die Hotlist (beste neue Bücher aus den unabhängigen Verlagen der Schweiz, Österreichs und Deutschland) gewählt worden und hat den Schweizer Literaturpreis 2021 bekommen.
Hier im Radio Suisse Romand ein Beitrag von Pierre Crevoisier zu unserem Verlag.
Und hier finden Sie unsere Programmvorschauen.
Viele Grüsse und gutes Lesen,
Ursi Anna Aeschbacher