Wienbibliothek Digital

Die digitalen Sammlungen der Wienbibliothek verstehen sich als eine Art digitale Freihandbibliothek, die die Grundlagenliteratur zur Wiener Geschichte und Kulturgeschichte enthält und sukzessive erweitert wird. Als erster Baustein fungieren die Wiener Adressbücher (inkl. Häuserschematismen), die den "Lehmann", den Klassiker des Wiener Adressbuches ergänzen und die Lücke in der Vor-„Lehmann“-Zeit (also vor 1859) zu schließen trachten. Neben den Adressbüchern finden sich auch Reiseführer und Stadtbeschreibungen sowie Stadtpläne und Karten von Wien. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Bestände der Wienbibliothek zum 1. Weltkrieg, allen voran die umfassende Zeitungsausschnittsammlung.

Neben dem Schwerpunkt der Grundlagenliteratur zur Forschung über Wien werden auch die wertvollen Bestände der Musik- und Handschriftensammlung, wie z.B. der Familie Strauss oder Hugo Wolf, digitalisiert und nach und nach hier zur Verfügung stehen.

Nutzungshinweise

Bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder von Wienbibliothek Digital bitten wir Sie im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten um Namensnennung sowie Information und/oder um Zusendung eines Belegexemplars und/oder Mitteilung der Internetadresse Ihres digitalen Angebotes, in das Sie unsere Digitalisate eingebunden haben.

Namensnennung: Wienbibliothek im Rathaus, Sammlung, Signatur, www.digital.wienbibliothek.at (sobald URNs zur Verfügung stehen, bitte die URN zitieren).