Barrierefrei
entdecken

Erleben Sie den Nationalpark Donau-Auen

Zu den Angeboten

Möchten Sie den Nationalpark Donau-Auen entdecken
oder mehr erfahren?

Infostelle schlossORTH Nationalpark-Zentrum

Von 3. Mai bis 1. November 2021
täglich geöffnet
Nationalparkinfo, Ausstellungen, Auerlebnisgelände Schlossinsel
Telefon: +43 2212/3555
E-Mail: schlossorth@donauauen.at

Naturschutz im Nationalpark Donau-Auen

Seit der Gründung des Nationalparks konnten die ökologischen Verhältnisse in der Flusslandschaft wesentlich verbessert werden. Der Wald nähert sich wieder einer natürlichen Zusammensetzung, zahlreiche Gewässerabschnitte wurden renaturiert. Weitere Projekte sind in Vorbereitung.

News & Blog

In unserem Newsbereich finden Sie aktuelle Meldungen und Ankündigungen.
Der Blog ermöglicht Einblicke hinter die Kulissen unserer laufenden Nationalparkarbeit.

Nationalpark
für Groß & Klein

Zahlreiche Angebote wenden sich speziell an Familien. Besuchen Sie uns im Tor zur Au, gehen Sie in Rangerbegleitung auf Expedition in der Aulandschaft.

Erlebnisangebote
für Erwachsene

Eine Paddeltour auf der frei fließenden Donau oder spezielle Themenwanderungen richten sich an Gäste ab 18 Jahren. Wir freuen uns auf Sie!

Der Nationalpark
für Wissbegierige

Schulen, Kindergärten und Kindergruppen sind herzlich willkommen im grünen Klassenzimmer Nationalpark. Spezielle Bildungsangebote richten sich an die jungen Naturschützer von morgen.

Unsere Mission

Der Nationalpark Donau-Auen bewahrt auf mehr als 9.600 Hektar Fläche die letzte große Flussauenlandschaft Mitteleuropas. Mit seiner Gründung im Jahr 1996 wurde dieses Juwel nachhaltig unter internationalen Schutz gestellt. Hier kann sich die Natur seither frei von wirtschaftlichen Zwängen entfalten.

Mittels innovativer Revitalisierungsprojekte werden Seitengewässer wieder an das Flussgeschehen angebunden und natürliche Donauufer gefördert. Die Auwälder entwickeln sich zu artenreicher Waldwildnis. Gemäß dem Motto „Freier Fluss. Wilder Wald.” kommt der ursprüngliche Naturcharakter in die Aulandschaft zurück. Seltene Tier- und Pflanzenarten sind heimgekehrt oder haben ihre Bestände verbessert.

Mit dem vielfältigen Angebot an Besuchereinrichtungen, Exkursionen und Veranstaltungen ist der Nationalpark Donau-Auen für Gäste erlebbar, ein regionales Zentrum der Umweltbildung und beliebtes Ausflugsziel.

Raum für Bildung und Forschung

Umweltbildung zählt zu unseren zentralen Aufgaben - Nationalpark-Rangerinnen und -Ranger vermitteln Wissen auf spannende Weise. Als großes Freiluftlabor bietet der Nationalpark Donau-Auen der Wissenschaft vielfältige Möglichkeiten, natürliche Prozesse und Zusammenhänge zu erforschen.

EU Banner Link - BMI EU Banner Link - Entwicklung ländlicher Raum EU Banner Link - EU
EU Banner Link - Land NÖ EU Banner Link - Entwicklung ländlicher Raum EU Banner Link - EU
Neuigkeiten aus dem Nationalpark Donau-Auen Newsletter abonnieren