|
NACH REDAKTIONSSCHLUSS
01/02/19 Eigentlich hätte es ein Gipfelgespräch zwischen dem – vermeintlich scheidenden – Intendanten und den zuständigen lokalen und regionalen Politikern über die Zukunft des Salzburger Landestheaters ohne ihn sein sollen. Der Clou: Carl Philip von Maldeghem bleibt nun doch in Salzburg.
Weiterlesen
MOZARTWOCHE / DANIEL BARENBOIM
01/02/19 Mozart beim Kegeln. Dem Spiel zugewandt nur, wenn der Wurf an ihm ist, sonst ist er angeblich mit dem Kopf bei den Noten. – Dass er sogar Teile des Don Giovanni am Rand der Kegelbahn geschrieben hätte, ist eine bald nach seinem Tod in die Welt gesetzte Geschichte.
Weiterlesen
MOZARTWOCHE / C-MOLL-MESSE
01/02/19 Eine selten sich bietende Gelegenheit: Im Abstand von zwei Tagen konnte man bei der Mozartwoche das Original – die c-Moll-Messe – mit der Kontrafaktur – dem Oratorium Davide penitente vergleichen.
Weiterlesen
MOZARTWOCHE / IL GIARDINO ARMONICO / RIAS KAMMERCHOR
01/02/19 Die Serenata notturna als rechter Muntermacher: Wirkt in der Lesart von Giovanni Antonini und seinem Ensemble Il Giardino Armonico wahrscheinlich besser als als vier Espressi vor dem Zubettgehen.
Weiterlesen
SALZBURGER KUNSTVEREIN / JAHRESPROGRAMM 2019
01/02/19 Seamus Kealy stellte kürzlich das vielfältige Jahresprogramm des Salzburger Kunstvereins vor. Man setzt einen Schwerpunkt mit Video- und Filmarbeiten.
Weiterlesen
MotzART FESTIVAL
31/01/19 Wie geht das Kabarett mit dem Hass um, der analog und digital um sich zu greifen scheint? Ist nicht auch das Kabarett, „diese Kunst des Motzens“, anfällig für diesen Hass? Lässt sich Hass durch satirische Zuspitzung und Lachen entlarven? Darf man das? Und darf man das genießen? Viel denken erfordert neue „Formate“. Spass mit Hass wünscht dennoch das MotzART Festival.
Weiterlesen
KULTURPOLITIK / KULTUR.LEBEN.RÄUME
31/01/19 Der Initiative Salzburg 2024 war es ein Anliegen, im Vorfeld einer damals möglichen Bewerbung für Salzburg als Europäische Kulturhauptstadt, das Entwicklungspotential der Stadt möglichst breit und umfassend zu diskutieren.
Weiterlesen
MOZARTWOCHE / WIENER PHILHARMONIKER / STOYANOVA
30/01/19 Die Wiener Philharmoniker als Kammerorchester im Großen Saal des Mozarteums mit der Kleinen und mit Zweiten Lodronischen Nachtmusik - das waren delikate Schmankerl an Mozart-Feinkost. Und kostbare Leuchten der Ausnahmestimme und die Gestaltungskraft der Sopranistin Krassimira Stoyanova betören bei jeder Begegnung mit der Künstlerin aufs Neue.
Weiterlesen
FESTSPIELE
30/01/19 Die Caprese-Torte wird fehlen. Sonst machte das Café Niemetz hinter der Pferdeschwemme – auch ohne Schwedenbomben-Krise – schon länger den Eindruck, uninspiriert oder geschlossen zu sein. Nun schließt das Café tatsächlich – und die Festspiele melden, dass sie die Liegenschaft übernehmen. Mit Handkuss sozuzusagen und mit morgen 1. Februar.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / EMANUEL TOV
30/01/19 Emanuel Tov hat gestern Dienstag (29.1.) das Ehrendoktorat der Universität Salzburg entgegen genommen. Der jüdische Bibelwissenschaftler lehrte an der Hebrew University in Jerusalem.
Weiterlesen
MOZARTWOCHE / MITSUKO UCHIDA
30/01/10 Drei Tage nach der Cappella Andrea Barca und András Schiff nun das Mahler Chamber Orchestra mit Mitsuko Uchida: Da kann man als Hörer gar nicht anders als unmittelbar vergleichen – auch wenn einem bewusst sein muss, dass ein Vergleich mehr als unfair ist.
Weiterlesen
MOZARTWOCHE / UNI MOZARTEUM / HANSJÖRG ALBRECHT
30/01/19 Wo Mozart draufsteht, ist auch Mozart drinnen. Eine Stunde lang beeindruckten Dienstag Sänger und Instrumentalisten als traditioneller Beitrag von Salzburgs Kunst-Universität und bewiesen, dass das Institut nicht bloß den Namen des Genius trägt.
Weiterlesen
MOZARTWOCHE / SZENE / NOLA RAE
29/01/19 Mozartwoche à la Rolando Villazón: Das schafft einen leichten, verspielten Zugang zum Genius loci. Auch Clownerie darf sein. An solche Grenzgänge muss sich vielleicht die Stiftung Mozarteum als Veranstalterin selbst erst gewöhnen...
Weiterlesen
 MOZARTWOCHE / LES TALENS LYRIQUES / CHRISTOPHE ROUSSET
28/01/19 Judith eilt herbei, wirft ihr hähernes Gewand ab und die Designerrobe über – und macht sich auf, den Holofernes zu köpfen. Die Männer haben derweil wichtiges über Gott und die Welt zu bereden... Ein ziemlich cooler Stoff, den der 15jährige Mozart da vertont hat. Wunderschöne Musik, brillante Personenporträts in Noten. Formal halt noch dem Barock verwandt.
Weiterlesen
MOZARTWOCHE / BRIEFE UND VIOLINSONATEN
29/01/19 Mozart pur und „Mozart lebt sind die Slogans Rolando Villazón für die Mozartwoche-Ära. Eingelöst wird das nicht im aufgeplusterten Spektakel à la T.H.A.M.O.S, sondern im Kleinen. Etwa an Mozarts Geburtstag (27.1.) im Tanzmeistersaal. Drei Künstler widmen sich mit Inbrunst Briefen und Violinsonaten.
Weiterlesen
BELVEDERE / AUSSTELLUNG / STADT DER FRAUEN
29/01/19 Ob das Geschlecht hinter der Hand, die das Werkzeug führt, eine Rolle spielt? Vielleicht. Vielleicht nicht. Jedenfalls zeigt das Belvedere mit der Ausstellung Stadt der Frauen bis Mai Seltenheiten: Werke von Künstlerinnen, die zum Teil seit drei Generationen nicht mehr öffentlich zu sehen waren.
Weiterlesen
TODESFALL / WILMA LIPP
28/01/19 1948, im selben Jahr, in dem sie als Konstanze (Entführung aus dem Serail) bei den Salzburger Festspielen debütierte, hat sie an der Wiener Staatsoper das erste Mal ihre Paraderolle schlechthin, die Königin der Nacht (Zauberflöte), gesungen.
Weiterlesen
MOZARTWOCHE / LIEDMATINEE MAURO PETER
28/01/19 Deswegen geht man zur Mozartwoche. Deswegen soll es die Mozartwoche geben. Und genau so etwas wagt man selbst von der Mozartwoche nicht zu erwarten. Es muss einem geschenkt werden: Mozartlieder - so tief und bewegend wie Schubert, so unverbraucht wie qualitätvollste „Neue Musik“. So duftig und lebendig wie Mozart.
Weiterlesen
MOZARTWOCHE / MOZART KINDERORCHESTER
28/01/19 Mozart hatte nichts gegen das „Klappen“. Womit Rolando Villazón auf seine unvergleichliche Art sich der deutschen Sprache zu bedienen, „klatschen“ meint. Besonders das Hinein-Klatschen in die Satzpausen. Tatsächlich gab es nur einen ganz kurzen Klapp-Versuch nach dem ersten Satz der Sinfonie B-Dur KV 22, die das Mozart Kinderorchester bravourös musiziert hat.
Weiterlesen
MOZARTWOCHE / BALLETTGALA
28/01/19 Mozart Moves! Die Ballettgala der Mozartwoche am Abend von Mozarts 263. Geburtstag am Sonntag (27.1.) bewegte nicht nur die Tänzerbeine, sondern auch die Gemüter der Zuschauer im restlos ausverkauften Landestheater.
Weiterlesen
|
|