Zivilcourage ist eine Tugend, die höchstes Ansehen genießt. Zivilcourage ist auch eine Tugend, deren Ausübung ein tödliches Ende nehmen kann.
Der Staat kann seine Verantwortung nicht auf die Bürger abschieben.
Die Opferliste der Zivilcourage wird lang und länger. Der Aufruf an die Bürger, Zivilcourage zu zeigen, kommt der Aufforderung gleich, Leib und Leben zu riskieren. Und er steht im Kern für die Aufforderung zur Selbstjustiz.
Wider den »Aufstand der Anständigen«.
Zentrale Aufgabe eines zivilisierten Staates ist es aber, seine Bürger zu schützen und in ihrem Auftrag das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit durchzusetzen. Die Aufforderung des Staates zur Zivilcourage bedeutet also letztlich die Abschaffung des Staates. Sie ist ein Zeichen für die vollständige Verunsicherung der Entscheidungsträger in dieser Ära fundamentaler Revolutionen, so die provozierende These von Michael Wolffsohn.

Zivilcourage
Links
Am 12.09 2016 war Michael Wolffsohn Gast in der Sendung ›Unter den Linden‹ auf ›phoenix‹. Das Gespräch mit Michaela Kosler können Sie hier ansehen!
Am 08.07 2016 war Michael Wolffsohn in der Sendung ›Kontext – Sachbücher und Themen‹ auf Ö1. Den Beitrag können sie hier nachhören (ab Min. 17:20)!
Am 14.06 2016 stellte Eckhard Suff im rbb Kulturradio die neue Streit- und Denkschrift ›Zivilcourage‹ von Michael Wolffsohn vor.
Am 01.06. 2016 sprach Michael Wolffsohn im NDR Kulturradio mit Jürgen Deppe über sein neues Buch ›Zivilcourage‹. Den Beitrag können Sie hier nachhören!
Am 30.05. 2016 sprach Michael Wolffsohn im Bayern 2 Kulturradio mit Ulrich Chaussy über sein neues Buch ›Zivilcourage‹.