Weihnachtsgeschenk, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Weihnachtsgeschenk(e)s · Nominativ Plural: Weihnachtsgeschenke
Aussprache 
Worttrennung Weih-nachts-ge-schenk
Wortzerlegung WeihnachtGeschenk
eWDG, 1977

Bedeutung

Geschenk für die Weihnachtsbescherung
Beispiele:
viele, schöne Weihnachtsgeschenke bekommen
die Kinder freuten sich über die Weihnachtsgeschenke
das ist mein schönstes Weihnachtsgeschenk

Typische Verbindungen zu ›Weihnachtsgeschenk‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Weihnachtsgeschenk‹.

Verwendungsbeispiele für ›Weihnachtsgeschenk‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dann kriegen nämlich Sie, lieber Leser, ein echt tolles Weihnachtsgeschenk!
Bild, 13.12.2005
Das war unser schönstes Weihnachtsgeschenk, das wussten wir da bloß noch nicht.
Der Tagesspiegel, 10.12.2003
Ich glaube, die Weihnachtsgeschenke im Reich bestehen bald alle aus französischen Waren.
Brief von Ernst G. an Irene G. vom 13.11.1940, Feldpost-Archive mkb-fp-0270
Das konnte man ihnen auch in Form eines Weihnachtsgeschenkes zuwenden!
Mann, Heinrich: Der Untertan, Gütersloh: Bertelsmann 1990 [1918], S. 218
Und was Du an Weihnachtsgeschenken noch gekauft hast, schicke es so bald wie möglich noch nach hier.
Brief von Irene G. an Ernst G. vom 05.12.1940, Feldpost-Archive mkb-fp-0270
Zitationshilfe
„Weihnachtsgeschenk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Weihnachtsgeschenk>, abgerufen am 11.01.2021.

Weitere Informationen …

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Weihnachtsgeschäft
Weihnachtsgeld
Weihnachtsgedicht
Weihnachtsgebäck
Weihnachtsgans
Weihnachtsgeschichte
Weihnachtsgratifikation
Weihnachtsgruß
Weihnachtsgurke
Weihnachtskaktus