Schwarz wie Ebenholz, weiß wie Papier: Amazons Kindle Paperwhite im Test

Das große Glimmern hat begonnen – seit kurzem wird Amazons Kindle Paperwhite in Deutschland ausgeliefert. Der erste Kindle-Reader mit Glowlight-Funktion und XGA-Auflösung sorgt für erstklassigen Lesekomfort, egal ob bei Sonnenlicht oder unter der Bettdecke. Dank spezieller LED-Technik geht das Glimmern dabei nicht auf Kosten der Akkulaufzeit. Erstmals bietet das Kindle dank der besseren Display-Qualität nun auch individuelle Fonts wie …

Weiterlesen »
Krautfunding 2.0 - das E-Book zur Dankeschön-Ökonomie made in Germany

E-Bestseller

[24 Apr 2012 | Kommentare deaktiviert]
[e-book-review] “Zehntausend Augen”: Klaus Seibels Cyber-Krimi richtet die Chat-Cam auf’s LKA

„Die Stadt beobachtet mich mit Tausenden Augen“, beschreibt der New Yorker IT-Experte Adam Greenfield seine Vision der Smart City im Jahr 2025. „Sie ist voller intelligenter Geräte, die wissen, was ich will und wohin ich meine Schritte als nächstes lenke“. Was der Ubiquitous-Computing-Visionär gerade in einem SPIEGEL-Interview freudig ausmalte, dürfte viele Bürger eher beunruhigen. Polizei und Sicherheitsbehörden dagegen frohlocken. …

(Weiterlesen...)
[21 Mrz 2012 | 1 Kommentar]
[e-book-review] Plattenbau-Paradies: Bericht über eine Jugend nach der Mauer

Mit dem Bild eines Zauberers, der seinen Stab hebt und über Nacht eine neue Welt entstehen lässt, beschrieb Christa Wolf 1990 in ihrem Essay “Wo ist eurer Lächeln geblieben?” die Währungsunion im Vorfeld der deutschen Vereinigung. Ein als Zauberer verkleidetes Kind lächelt von der Cover-Fotografie von Andreas Hünnigers Debütroman “Das Paradies. Meine Jugend nach der Mauer”, erschienen bei Klett-Cotta. …

(Weiterlesen...)
[2 Mrz 2012 | Kommentare deaktiviert]
[e-book-review] Grandfather Nerd 1.0: Jeff Jarvis entdeckt „Gutenberg The Geek“

Jeff Jarvis liebt das mediale Experiment. Mit dem Kindle Single “Gutenberg the Geek” (“Gutenberg der Nerd”) hat der prominente Blogger & Journalist es nun geschafft, sich in wenigen Tagen in die Top 100 der amerikanischen Kindle-Charts zu katapultieren. Nicht schlecht für ein E-Book, das sich ausgerechnet um den Erfinder des Buchdrucks dreht. Doch ist die Gutenberg-Galaxis wirklich überholt? Jarvis …

(Weiterlesen...)
[27 Jan 2012 | 1 Kommentar]
[e-book-review] Irren im Flirren: Wolfgang Herrndorfs Wüsten-Thriller “Sand”

Die wilden Siebziger Jahre stehen bei hiesigen Autoren hoch im Kurs. Nicht nur der deutsche Herbst. Christian Kracht etwa lässt seinen Ich-Erzähler in “1979″ nach Teheran reisen, mitten in die islamische Revolution. Wolfgang Herrndorfs neuer Roman könnte dementsprechend “1972″ heißen. Noch so eins von diesen medienereignisreichen Jahren. Im “schwarzen September” 1972 überfallen pälästinensische Freischärler das Olympische Dorf in München. …

(Weiterlesen...)
[17 Jan 2012 | Kommentare deaktiviert]
Tiny Tales: 300 abgeschlossene Twitter-Romane in einem Band

Twitter-Literatur hat ihren ganz besonderen Charme – denn bei nur 140 Zeichen muss man schnell auf den Punkt kommen. Doch das Textfenster des Microblogging-Dienstes eignet sich nicht nur für kryptische Kurzlyrik im Haiku-Stil. Schriftsteller wie etwa Rick Moody haben auch schon komplette Fortsetzungsromane Folge für Folge getwittert. Florian Meimberg dagegen bietet seinen Lesern auf @tiny-tales abgeschlossene Twitterromane in drei …

(Weiterlesen...)
[31 Okt 2011 | 1 Kommentar]
[e-book-review] Heiliger Stephen im Apfelgehäus: Steve Jobs, eine Biografie

Am Ende lief alles anders als geplant: Anfang 2012 wollte der US-Verlag Simon&Schuster ein Buch mit dem Titel „iSteve: The Book of Jobs“ herausbringen. Dutzende Interviews hatte Autor Walter Isaacson dafür mit dem Apple-Gründer geführt, hunderte Personen aus seiner Umgebung befragt. Doch im Oktober starb Steve Jobs im Alter von nur 56 Jahren an Krebs. Die Mac-Welt hielt den …

(Weiterlesen...)
[25 Okt 2011 | 4 Kommentare]
[e-book-review] „Rangas Welt“: erste epedio-App im Test

Ein „völlig neuartiges E-Book“ will der Verlag Kiepenheuer & Witsch erfunden haben. Die „konsequente Weiterentwicklung des klassischen Buchs in der neuen Welt des Internets“ hört auf den Namen “epedio”. Der epedio-Prototyp „Rangas Welt“ war erstmals auf der Frankfurter Buchmesse zu sehen. Entwickelt wurden die darin enthaltenen 48 populärwissenschaftlichen „Themenwelten“ zusammen mit dem WDR-Moderator Ranga Yogeshwar sowie Computerexperten und Grafik-Designern. …

(Weiterlesen...)

E-Book-Reader »

Amazon macht mobil: Kommt 2013 tatsächlich das Kindle-Phone?

Kommt nach dem Amazon-Tablet nun ein Amazon-Smartphone? Wiedereinmal machen Gerüchte die Runde, diesmal aus Richtung Taiwan. Dem Tech-Blog CENS.com zufolge soll die Kindle-Modellpalette bereits im Herbst 2013 mit einem Touch-Screen-Telefon erweitert werden, der Startpreis könnte zwischen 100 und 200 Dollar liegen. Realisiert wird das „Kindle-Phone“ angeblich in Kooperation mit dem taiwanesischen Zulieferer Foxconn, der auch für die Produktion von …

Weiterlesen...

E-Book-Reader »

Besser spät als nie: Deutscher Sony Reader Store öffnet seine Pforten

Sonys hauseigener E-Store hat nun endlich auch in Deutschland seine Pforten geöffnet – mit mehr als einem Jahr Verspätung. Ursprünglich war die Konkurrenz zu Kindle-Store, iBooks & Co. bereits für den Start des WiFi-Readers PRS-T1 angekündigt worden, um sich dann so lange zu verspäten, dass selbst das Nachfolgemodell PRS-T2 im Herbst 2012 als Sony Reader ohne Store an den …

Weiterlesen...

E-Book-Handel »

Im kirschroten Silo der Literatur: Wenn Self-Publisher & Verlage erfolgreich zusammenarbeiten

Hugh Howey hat alles erreicht, wovon Self-Publishing-Autoren träumen: erst wurde seine Sci-Fi-Romanserie „Wool“ zum E-Book-Bestseller, dann kaufte 20th Century Fox die Filmrechte, nun bringt der renommierte US-Verlag Simon&Schuster die gedruckte Fassung der Originalversion heraus. Die deutsche Übersetzung unter dem Titel „Silo“ kann man ab 2013 ebenfalls auf Papier lesen, sie wird bei Pipererscheinen, während die E-Book-Serie bereits vom Berlin-Verlag …

Weiterlesen...

E-Book-Reader »

[13 Dez 2012 | Ansgar Warner | 1 Kommentar]
Großer Bruder liest mit: „Wer E-Reader nutzt, muss auf Privatsphäre verzichten“

E-Reader haben in Sachen Privatsphäre einen entscheidenden Vorteil – mangels Covereinband kann der Sitznachbar in der U-Bahn nicht sehen, was man gerade liest. Vielleicht ja „50 Shades of Grey“? Es gibt aber auch einen Haken: Amazon, Google & Co. wissen auf jeden Fall bescheid, selbst wenn man nur in den eigenen vier Wänden schmökert. Denn in Zeiten von WiFi-Lesegeräten, …

Weiterlesen...

E-Newspaper »

„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“: Welt.de-Paywall geht an den Start

Was kostet die Welt? Für treue Online-Leser in Zukunft mindestens 6,99 Euro pro Monat. Denn im Rahmen von Springers „Premium“-Initiative senkt sich bei welt.de ab Mitte Dezember die Bezahlschranke – zum ersten Mal bei einer überregionalen deutschen Tageszeitung. Vorbild ist dabei das „metered-Access“-Modell der New York Times. Nur wer mehr als 20 Seiten pro Monat aufruft, wird zur Kasse …

Weiterlesen...

E-Book-Reader »

Absatzeinbruch um 36 Prozent: Geht das Zeitalter des klassischen E-Ink-Readers zu Ende?

Gerade erst feierte Amazon den fünften Geburtstag des Kindle-Readers – und damit die Geschichte eines rasanten Aufstiegs vom Nischenprodukt zum Killer-Gadget. Doch der klassische E-Ink-Reader scheint bereits den Zenit seines Erfolgs überschritten zu haben, denn die Absatzzahlen bröckeln: erreichten sie in den USA im Jahr 2011 mit 23 Millionen Stück ihr Allzeithoch, so brach der Absatz in diesem Jahr …

Weiterlesen...

E-Book-Reader, Lese-Tablet »

[10 Dez 2012 | Ansgar Warner | 2 Kommentare]
Lese-Tablet für den bunten Teller: Weltbild Tablet PC 4 im Test

Alle Jahre wieder gibt es zur Weihnachtszeit ein neues Weltbild-Tablet – diesmal trägt der 8-Zoller den Namen „PC 4“. Das aktuelle Modellist zwar etwas teurer als die Vorjahresversion (180 Euro statt 160 Euro), dafür aber technisch deutlich optimiert worden: Mit einer Auflösung von 1024 mal 768 Pixel und blickwinkelflexibler IPS-Technologie eignet sich das Display weitaus besser für die …

Weiterlesen...

E-Book-Handel »

[7 Dez 2012 | Ansgar Warner | 1 Kommentar]
Skoobe-Studie: „E-Books sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen“

Falls es jemand noch nicht wusste: die Lektüre von E-Books verbreitet sich auch in Deutschland rasant, sie führt nach und nach sogar zu einem „Paradigmenwechsel der Kulturtechnik Lesen“. Das bestätigt jetzt der „Trendreport E-Reading 2012“, für den u.a. knapp 450 Nutzer der E-Lese-App Skoobe befragt wurden. Besonders interessant bei dieser Klientel war der Altersschwerpunkt – der liegt nämlich zwischen …

Weiterlesen...