Willkommen!

Stadt

Die Kreisstadt Eberswalde wurde 1254 erstmals urkundlich erwähnt. Ob unsere Ehrenbürger, Städtepartnerschaften oder Informationen über die Friedhöfe der Stadt. Hier erfahren Sie weitere interessante Fakten rund um Eberswalde.

Verwaltung und Politik

Der Servicegedanke für Bürgerinnen und Bürger ist ein wichtiger Leitgedanke der Stadtverwaltung. Zusammen mit der Stadtverordnetenversammlung setzt sie sich für eine lebenswerte Stadt ein. Nutzen Sie auch die vielen Möglichkeiten der digitalen Kontaktaufnahme mit der Stadtverwaltung für Ihr Anliegen.

Bildung und Soziales

Eberswalde ist eine soziale Stadt. Zahlreiche Kitas, Horte und Grundschulen bilden zusammen mit dem Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio und Initiativen wie der Freiwilligenagentur einen hervorragenden Rahmen für Familien und soziales Engagement.

Bauen und Wohnen

Eberswalde ist als Stadt der zweiten Reihe zunehmend gefragt. Hier können Sie sich unter anderem zu den Themen Bauanträge, Grundstücksangebote und Baugruppen informieren. Ebenfalls finden Sie hier den aktuellen Mietspiegel der Stadt.

Stadtentwicklung und Wirtschaft

Heute schon an morgen Denken: Das Amt für Stadtentwicklung kümmert sich unter anderem um Umweltprojekte, Stadtsanierung und die Mobilität von morgen. Zusätzlich machen die zahlreichen starken Wachstumsbranchen der Stadt Eberswalde zu einem „Regionalem Wachstumskern“ des Landes Brandenburg.

Kultur und Tourismus

Kultur und Tourismus

Das vielfältige kulturelle und touristische Angebot der Stadt erleben. Ob Stadtmuseum, Stadtbibliothek, Kulturförderung, Kleine Galerie, Freizeitbad baff, Zoo oder die zahlreichen Veranstaltungen: Beim bunten Eberswalder Angebot ist für jeden etwas dabei.

Aktuelles aus der Stadt

Coronavirus: Aktuelle Hinweise zum Besuch der Stadtverwaltung

Wegen der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie sind erneut weitere Einschränkungen für den Zutritt und die Dienstleistungen des Rathauses notwendig. Die Stadtverwaltung wird auch weiterhin für die Bürgerinnen und Bürger da sein und sich aller…

Das Neujahrsgespräch mit Bürgermeister Friedhelm Boginski

Ein neues Jahrzehnt hat begonnen. Vor uns liegt ein Jahr der großen Hoffnungen, Chancen aber sicher auch Herausforderungen. Im Neujahrsgespräch mit Pressesprecher Johan Bodnar wagt Bürgermeister Friedhelm Boginski eine erste Vorausschau für das Jahr…

Kulturbühne Eberswalde: Beantragung ab sofort möglich

Ein Teil des Maßnahmenpaketes „Eberswalde Handelt – Einfach, Wirksam, Hilfreich“ (s. Pressemitteilung Nr. 229/2020 vom 20. November 2020) war auch die „Kulturbühne Eberswalde“. Durch den Wegfall vieler Veranstaltungen sind sowohl die…

Fördermittelbescheid für die Maria-Magdalenen-Kirche

Am 2. Dezember 2019 war mit der Maria-Magdalenen-Kirche das älteste Haus Eberswaldes in Brand geraten.  In der Folge gab es nicht nur durch die Stadtverordnetenversammlung sondern auch quer durch die Gesellschaft breite Sympathie und Unterstützung…

Weitere interessante Bereiche

Museum Eberswalde

Das Stadt- und Regionalmuseum befindet sich in der traditionsreichen Adler-Apotheke unweit des Eberswalder Marktplatzes. In ihrem historischen Ambiente können Sie auf rund 700 Quadratmetern eine Zeitreise durch die Haus-, Stadt- und Regionalgeschichte erleben.

Bibliothek

Die Stadtbibliothek im Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonion bietet rund 47.000 Medien aus allen Bereichen an, darin inbegriffen 5300 E-Medien aus der Onleihe. Der Bestand wird ständig aktualisiert und erweitert.

Familiengarten

Im Eberswalder Familiengarten lassen sich fantastische Welten in einer zauberhaften Märchenspiellandschaft entdecken und mit dem Tretboot können die unterirdischen Betriebsarchen erkundet werden.

EU-Förderung, EFRE, ELER

Die Infrastruktur Eberswaldes wächst gemeinsam mit der Stadt. Dies wird unter anderem durch zahlreiche Förderprogramme ermöglicht, von denen die Stadt profitiert.

Eberswalde für Zuhause

Wer liefert was trotz Corona? Welche Angebote gibt es in Eberswalde? Hier haben wir auf einfache Art alphabetisch Gastronomie-Angebote erfasst, die es trotz der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus in Eberswalde gibt.

Weitere Infos

Stadtverwaltung als Arbeitgeber

Ausbildung oder Arbeiten in der Stadtverwaltung Eberswalde: Hier sind Sie richtig, wenn Sie sich für eine Karriere im öffentlichen Dienst informieren, ein moderner und sicherer Arbeitgeber mit vielfältigen Möglichkeiten.

Aktuelle Themen

Informationen des Landkreises Barnim zum Corona-Virus

Corona-Virus: Handreichung für Unternehmen/Selbständige

Gute Orte Eberswalde

Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.

Walter Womacka - Das Ende einer Illusion

DAS ENDE EINER ILLUSION: WALTER WOMACKA MIT EINER INTERVENTION VON HANS TICHA
Ausstellung vom 16. Oktober 2020 bis zum 28. Februar 2021

Mobil in Eberswalde

Mein Eberswalde - Einkaufen - Erleben - Genießen

Eine Initiative des Eberswalder Altstadtbummel e.V.

Verkehr/ Baustellen

Aktuelle Informationen zu Baustellen und Verkehrseinschränkungen in der Stadt Eberswalde

Barnimer Land - Eberswalde mittendrin

Erhalten Sie hier Informationen und Anregungen zu Ausflügen und Urlauben im schönen Barnimer Land, nördlich von Berlin.