Monat: Juli 1989

:

fließt in den Körper zurück die verschluckte Angst und versickert im Magen: Ich erstrickt übt das Ersticken *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben…

Schnappreflexe

  wo Bierernst regiert / ist Kitsch nicht weit in einem Land voller Vorurteil + Pruederie Klassenduenkel & falschen Gewissheiten   Vergessen / Verdrængen / Vererben & sich nicht verstehen kœnnen im Konversationskonkurs Geschichte stœsst diesen Phænotypen zu   stets…

Seine Todesstunde zu wissen ist wie ständiges Sterben

Pereundi scire tempus assidue mori (Publilius Syrus, 1. Jh. v. Chr.; Sententiae)   Der religiöse Mensch, der es schafft, an seine Wiederaufstehung zu glauben, ist noch besser dran, denn ihm kann der Tod nichts anhaben. Glauben ist gerechtfertigter lebenskünstlerischer Selbstbetrug……

In der Strafkolonie

»Es ist ein eigentümlicher Apparat«, sagte der Offizier zu dem Forschungsreisenden und überblickte mit einem gewissermaßen bewundernden Blick den ihm doch wohlbekannten Apparat. Der Reisende schien nur aus Höflichkeit der Einladung des Kommandanten gefolgt zu sein, der ihn aufgefordert hatte,…