Monat: August 1989

:

Glut der Erinnerung Sommer starrst staunst dem Himmel die Farbe weg Durcheinander Dichtigkeit der Tage bleibt nach getaner Arbeit: Ordnung aber unrund *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der…

Infrastrukturalismus

  das Nicht–Gelebte ist das eigentliche Elend draussen im normalen Leben fællt das eigentlich niemandem mehr auf   der stadtstrukturelle Zusammenhang des mittelalterlichen Strassennetzes ist zerrissen barocke Blickachsen sind in der defekten Stadtstaffage verstellt Verkehrsflæchen nurmehr begruenter Waschbeton   es…

Traue keinem über 30

Woodstock lebt von den Erinnerungen derer, die nicht dabei waren. Willi Winkler Die Spur der Trivialmythen lässt sich ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Bereits der mit dem Dandytum der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in Verbindung stehende Ästhetizismus, Oscar Wilde…

Sommerabende

pendelten die gewitter zwischen den flüssen wurde der koffer gepackt im flur deponiert in der küche die glut vom herd gelöscht daß sie den blitz am himmel nicht im schornstein herbeiruft war alles essen fortan verboten in anbetracht der brände…

Gossenhefte

Die Leute denken, es ist Jerry Cotton und merken dann, daß man ihnen Literatur angedreht hat. (Aktuelle Stunde / WDR) Ein redaktioneller Vorgriff: Der Begriff „die bleierne Zeit“ entstammt ursprünglich dem Gedicht Der Gang aufs Land von Friedrich Hölderlin. Das…

krieg, der gebrauchswert und…

da ist es geblieben die abenteuer weichen aus und zwischen räumen schwindet sandig zeit gestillte ruhe bläht die uhren treibt peitschend im sekundentakt lästige erwiderungen diesmal lächelt er der heilige krieger des propheten stolz über erschossene feinde und der christ…