
Litfaszliteratur von A.J. Weigoni. Plakat, 40,9 x 59,9 cm (Din-A-2, holzfrei, cremé, offset, 120g), antiquarisch, aus der Jubiläumsausgabe der Litfaßliteratur in Düsseldorf, 1990. Typographische Gestaltung von Niklas Stiller. Das Originalplakat wurde in einer Größe von Din-A-1 in einer Auflage von achthundert Stück an Litfaßsäulen in Düsseldorf veröffentlicht.
Erstdrucke dieser Litfaßliteratur finden Sie unter anderem im „Deutschen Plakat-Museum“ in Essen, dem „Heinrich-Heine-Institut“ in Düsseldorf, dem der Columbia University angegliederten „German House“ in New York und dem „Hans-Arp-Museum / Bahnhof Rolandseck“.
Der Schuber, Werkausgabe der sämtlichen Gedichte von A.J. Weigoni, Edition Das Labor, Mülheim 2017
Weiterführend → Jeder Band aus dem Schuber von A.J. Weigoni ist ein Sammlerobjekt. Und jedes Titelbild ein Kunstwerk. KUNO faßt die Stimmen zu dieser verlegerischen Großtat zusammen. Last but not least: VerDichtung – Über das Verfertigen von Poesie, ein Essay von A.J. Weigoni in dem er dichtungstheoretisch die poetologischen Grundsätze seines Schaffens beschreibt.
Hörproben → Probehören kann man Auszüge der Schmauchspuren, von An der Neige und des Monodrams Señora Nada in der Reihe MetaPhon. Zuletzt bei KUNO, eine Polemik von A.J. Weigoni über den Sinn einer Lesung.