Monat: April 1990

Zeichnung auf Papier

  *** Weiterführend → Eine  Würdigung von Jürgen Diehl finden Sie hier. Hören Sie auch die Hommage an Jürgen Diehl auf MetaPhon.

Kleine Notizen II

Die hintere Tür eines weißen Fiattransporters öffnet sich. In dem entstehenden Leerraum erscheint ein spindeldürrer Glatzkopf in komplett weißer Kleidung. Er lächelt sein Mama Mia in den Morgen, gleich wird er sich nach dem Frühstück auf sein Rad schwingen, das…

:

Wenn ein Morgen ins Fenster blinzelt gäbs Unschuld riecht nichts stärker als Licht und Glück macht Zerspringen also üb es besser nicht *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach,…

Nagender Erkenntnishunger

  die Absurditæt des Daseins & ein zerrissenes Inneres in einem gespaltenen Land ausloten   in einem Trœdelladen aus Begreif– & Unbegreifbarem kommt die Eigenwirklichkeit neu zum Schwingen   was man selbst nicht ist braucht die Vorstellung des Gegebnuebers von…

Ecce Eco!

Ein paar Nach(t)gedanken zu Umberto Ecos Roman des Romans des Romans   1 Eco hält seine Semiose „Der Name der Rose“ für sein wichtigstes Buch. Ich auch. 2 Mosaiksteine meiner Bewunderung dieses Romans sind die Verweise auf Ludwig Wittgensteins Tractatus…