Monat: August 1992

:

Wie Wasser in sich Tropfen ist und Tropfen in sich Wasser: Was aber bleibt *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben durch das schreibende…

Selbstrepræsentation / Wahrnehmungseuphorie

  unzertrennbar sind wir zur Unzeit in unwægbarem & letztlich unhaltbarem Zustand   mit gedrængter Emphase in einem subtilen Spiel mit Verkennung & Tæuschung   traumwandlerisch unerweckt & vollgesogen von Dringlichkeit vibrierend vor existentieller Anspannung   nur durch unsere Widerspruechlichkeiten…

LANDSCHAFT

kaum weiß ich noch da ich steige im see wie die haut mich von mir nahm nach der wonne des brandes im licht schweben vorüber die mäuler der fische halt ich den moment nie lange die luft später an land…

zur untermiete

reizbardame liebt lichtgestalt mit lebens- und verhütungsmitteln erschöpfend behandelt und überwacht von zucht- und ordnungsbullen bei sternstunden an lostrommeln und computer zählen unzähligmal bis zwei haare rotgefärbt aus wut immer lässt der gardinenprediger die wahrheit in der mitte liegen für…

Flanzendörfer

Quelle: flanzendörfer: unmöglich es leben. Berlin: Janus press, 1992, S. 101 Aus der Biografie (Quelle: Frank Lanzendörfer, Versensporn 16. Jena 2014): Im Juni 1985 wird flanzendörfer von der Staatssicherheit „mit der Zielstellung der Prüfung der Voraussetzungen für eine inoffizielle Zusammenarbeit” kontaktiert;…