Monat: Februar 1995

:

deine Flügel bin ich bin dein Fliegen siegessicher das Leben nicht mehr in begreifliche Teile zerlegen: ehrlich *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben…

PhoNo\Zentriert

  & nur mit der Zeit   ent falten wir uns ganz&gar   die hell \ blaue Bluete Deines schmollMoondes bedarf niemalsmehr auch eines einzig Wortes   & nicht nur nackts ent blœssen wir die ueber\hitzte Haut   Der Schuber,…

Kreatives Schreiben

Gibt es auch Un-Kreatives Schreiben?       Weiterführend → Bestand die Modernität des Aphorismus bisher in der Operativität, so entspricht diese literarische Form im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit der Denkgenauigkeit der Spätmoderne. Es ist Twitteratur. Weiterführend → ein Essay über…

GASTMAHL

wird mir das fleisch gebrannt im restaurant dem parfümierten ort mit regenschirmen aus papier im angebot statt regenwürmern auf spiegeln serviert seh ich beim essen die zähne eindringen ins erhitzte gewebe die muskeln die fasern die mich halten träge durch…

irre trickOHs

Ernst Jandl hat den Autoren zum Namen Das fröhliche Wohnzimmer gratuliert. Mittlerweile ist die Edition „Das Fröhliche Wohnzimmer“ von Ilse Kilic und Fritz Widhalm eine feste Größe, das heißt Tat-Sache im österreichischen Literaturbetrieb. Birgit Schwaner Mit llse Kilic und Fritz…

Vom König

*** aus: Vom König, Künstlerbuch von Haimo Hieronymus, 1995. Weiterführend → Zum Thema Künstlerbucher lesen Sie bitte auch den Essay und den Artikel von J.C. Albers. Vertiefend auch das Kollegengespräch mit Haimo Hieronymus.

Weg laufen

Wie trunken verwirrt lief er durch die Straßen, die man nicht Schluchten nennen konnte. Infrastruktur einer kleinlichen Mittelstadt. Er war eine Station zu früh ausgestiegen, hatte die richtige Abzweigung verpasst, suchte aber auch nicht so intensiv, als dass er sie…