Monat: Juni 1996

:

biegen üben überm Tüpfl- I des Hirns immer Richtung Auge scharfstellen Erinnerung sticken (nur in Neid reißen wir ein) *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie…

Lakonie

  schlæfriger Blick auf ziehende Cumuluswolken im blauen Himmel steht die Zeit still… staunend an der Grasnarbe entschlossen im Heute verwurzelt ausgebrochenes Erinnerungsfieber bei dem prægende Wortagenten ton angebend werden das Gesagte ihrer Sætze nur vor dem Hintergrund des von…

Social Beat, Bukowski oder Wochenendpenner?

Eine Leseprobe aus Junger Westen 11. Roland Adelmann im Austausch mit Enno Stahl. Roland, vielleicht kannst Du einfach mal sagen, was Social Beat ist und woher der Name kommt. Der Begriff Social Beat ist mehr aus Zufall entstanden, und zwar…

Tief im Westen

Das Bewußtsein-Gebiet ist der neue Westen Rolf Dieter Brinkmann Die Reihe mit Büchern des Rhein-Eifel-Mosel-Verlag, in der insgesamt 680 Autoren aus den Rheinlanden (und gelegentlich darüber hinaus) vorgestellt werden, darf bundesweit als einzigartig für das Feld der auf das Regionale…

AUF DER ENDMORÄNE

  mein vater läuft mit mir an der endmoräne nahe dem dorf meiner kindheit entlang. es erscheint der papst in entsprechendem gewand. mein vater bittet ihn, mich zu taufen. der papst aber weicht aus, erklärt, er müsse zuvor einen rundgang…

Groschenhefte

WEIGONI: Die ersten Groschenhefte erschienen um 1924 in den USA, das bekannteste hiess Black Mask. In diesem Schundheft publizierten Hammett, Chandler, Woolrich u.a. ihre ersten Short-Storys. Mit meinem damaligen Verleger kam ich auf die Idee, sogenannte Gossenhefte zu produzieren. Die…

Computerzeichnung 6

Weiterführend → Das Konzept der Künstlerin zu ihren Computerzeichnungen finden Sie hier. Ein Porträt der Hungertuchpreisträgerin Almuth Hickl findet sich hier. Und außerdem im KUNO-Archiv, ein Hinweis auf die Ausstellung Freibank. Photos der Reihe im Rheintor und der Veranstaltung in…

Der Besuch

  Alle Jubeljahre besucht Herr Nipp einen seiner alten Studienkollegen. Nicht weil er das nicht mag, sondern eher, weil die Zeit damals im Studium doch sehr schön war, auch wenn das widersinnig scheinen muss. Irgendwie macht es doch ein wenig…