Monat: August 1999

Borges’ Erzählung Der Süden (El Sur) gelesen.

Der Bibliothekar Juan Dahlmann hat deutsche und argentinische Wurzeln. Besonders stolz ist er auf seine argentinischen Vorfahren mütterlicherseits. Zu seinen Erbstücken zählt eine Farm, die Dahlmann noch nie aufgesucht hat. Im Februar 1939 ersteht Dahlmann ein Exemplar von Tausendundeine Nacht.…

:

Klirrfisch und griffig Wund- Greif und Wundenfluss mit Moosfell überwuchert Fisch sei ein Schwert Schuppe sei Dorn im Wald der Wimpern dessen Name sich Augenlid nennt und sing klimpernd Lieder *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier.…

Neuronengeknister

    Sprachgitter zur æusseren Welt Fragmentarismus greift um sich teilt uns in Parzellen auf jeder Streifen Haut eine Reklameflæche   Propaganda fuer den individuell ueberhœhten Egozentrismus in der Kulturkaffeemuehle = Prostitution auf dem Medienstrich instrumentalisierte Zuwendung fleischgewordene Verdinglichkeit  …

On the gutter

Ich bewerte die Wirkung meiner Texte nicht hoch, aber ich will wenigstens, dass die Leser neue Aspekte der (analog) erlebten Wirklichkeit erkennen können. Simulation? Nein. Übertreibung? In der Form, in der Bildlichkeit oder Symbolik ja, aber inhaltlich nie. Ich erlebe…

zwischen leitplanken

immer links auf der überholspur noch zweiunddreissig kilometer rechts hinten bleiben sie spiegelverkleinert auf der strecke mit stiernacken zeitlos kämpfen gewärmt mit roten kaschmir in der raststätte geht ein tasse zu bruch trotzdem zu viel kaffee getrunken ein träumer verlässt…

Palmenstrand

Wasser ist wohl unbestritten das Lebenselexier schlechthin. Nun ist Deutschland normalerweise auch reichlich damit gesegnet, abgesehen von gewissen Dürreperioden, die allerdings vor allem in das frühe Frühjahr fallen, kann man sich über ein Mangel an diesem Urelement nun wirklich nicht…