Endenwollendes Ausreisevisum ins Niemandsland
Verweilen ist nicht gestattet an
der Passkontrolle durchgewunken auf
diesem Datenfluss keine Wiederkehr
Zwiegelichter flackern im Schattenreich
Schlagschatten zeigt nach schræg unter
Wegweiser fuer Wiedergænger im
Zwielicht der falschen Symbole
Zwischenaufenthalt in: Interzone
Ueberwach, geklært & durchleuchtet
herabgesunken auf den tiefsten Grund
des Gedankenmeers
Beide Beine fest auf: schwankendem Boden
vor den Abgruenden des Oberflæchlichen die in Auflœsung
begriffenen menschlichen Bindungen
& Orientierungen betrachten
Zustandsbeschreiungen in luftleeren Sprechblasen
echolos im sirenenhaften Kolorit
Nichts gereicht mehr zum Zeiche
nur Fatalismus > der gar nichts rettet… beruhigt
***
Dieses Gedicht ist wieder erhältlich in: Der Schuber, Werkausgabe der sämtlichen Gedichte von A.J. Weigoni. Edition Das Labor, Mülheim 2017
Die fünf Gedichtbände erscheinen in einer limitierten und handsignierten Ausgabe von 100 Exemplaren. Auf jedem Cover findet sich ein Original-Holzschnitt von Haimo Hieronymus, den der Künstler direkt auf die jeweiligen Cover gestanzt hat. Zudem liegt für die Sammler noch eine Original-Graphik des Künstlers bei. Alle Exemplare sind zusammen mit dem auf vier CDs erweiterten Hörbuch in einem hochwertigen Schuber aus schwarzer Kofferhartpappe erhältlich.
Lesen Sie auch die Würdigungen von Christine Kappe. Ein Substilat, Eine Betrachtung von Büchern als Kunstobjekte. Sebastian Schmidts Der lyrische Mittwoch. Jens Pacholsky Interview: Hörbücher sind die herausgestreckte Zunge des Medienzeitalters. Einen Artikel über das akutische Gesamtwerk, mit den Hörspielbearbeitungen der Monodramen durch den Komponisten Tom Täger – last but not least: VerDichtung – Über das Verfertigen von Poesie, ein Essay von A.J. Weigoni in dem er dichtungstheoretisch die poetologischen Grundsätze seines Schaffens beschreibt.
Hörbproben →
Probehören kann man Auszüge der Schmauchspuren, von An der Neige und des Monodrams Señora Nada in der Reihe MetaPhon.