Monat: März 2001

Über der Menschen weitverbreitete Stämme

Über der Menschen weitverbreitete Stämme herrschte vor Zeiten ein eisernes Schicksal mit stummer Gewalt. Eine dunkle, schwere Binde lag um ihre bange Seele – Unendlich war die Erde – der Götter Aufenthalt, und ihre Heymath. Seit Ewigkeiten stand ihr geheimnißvoller…

Blüthenstaub

1. Wir suchen überall das Unbedingte, und finden immer nur Dinge. 2. Die Bezeichnung durch Töne und Striche ist eine bewundernswürdige Abstrakzion. Vier Buchstaben bezeichnen mir Gott; einige Striche eine Million Dinge. Wie leicht wird hier die Handhabung des Universums,…

:

wir sind noch Zerbrochenes Wasser schreit der Wind Brust Rundung und die Sterne uns anschaun leucht mir die Augen aus wären wir bloss geboren *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht…

Aussicht

Der offne Tag ist Menschen hell mit Bildern, Wenn sich das Grün aus ebner Ferne zeiget, Noch eh des Abends Licht zur Dämmerung sich neiget, Und Schimmer sanft den Klang des Tages mildern. Oft scheint die Innerheit der Welt umwölkt,…

Das Hungertuch

In Zeiten knappen öffentlichen Geldes müssen oft Mäzene einspringen, um den maroden Kulturbetrieb am Laufen zu halten. Doch mit zunehmendem Selbstbewusstsein der Spender treten neue Probleme auf. Was tun, wenn der Geber sich zu viel herausnimmt? 
Widrigste Erfahrungen mit Mäzenatentum…

Höhere Menschheit

Den Menschen ist der Sinn ins Innere gegeben, Daß sie als anerkannt das Beßre wählen, Es gilt als Ziel, es ist das wahre Leben, Von dem sich geistiger des Lebens Jahre zählen. *** Weiterfühend →  Ulrich Bergmann hat das Stück „Der…

Aktion Hungertuch

Dieses Hungertuch von Jürgen Diehl entstand während der Fastenzeit für die Neheimer St. Johannes Gemeinde.   *** Weiterführend → Eine Würdigung von Jürgen Diehl finden Sie hier. Hören Sie auch die Hommage an Jürgen Diehl auf MetaPhon.  

Markthalle Magdeburger Platz

Vor allem denke man nicht, daß es Markt-Halle hieß. Nein, man sprach »Mark-Thalle«, und wie diese beiden Wörter in der Gewohnheit des Sprechens verschliffen waren, daß keines seinen ursprünglichen Sinn beibehielt, so waren in der Gewohnheit meines Gangs durch diese…

Grünzeug

  Im eigentlichen Ziergarten, Neudeutsch Wellnessgarten, ein Gemüsebeet integriert zu haben, welches auf den ersten Blick gar nicht so aussieht, hat gewisse Vorteile. Immer wieder kommen von wahren Gartenkennern interessierte Fragen, was dies denn und jenes für Blumen seien und…