Monat: September 2002

:

Tot. Das O im Wort tot ist ein Loch in das sie flüchten kann, wenn jemand sie schlägt. Dann scheint für Momente alles gut zu sein. Eine Höhle lässt sie frei, auch wenn das nach Widerspruch klingt. Mann muss ja…

Das Dafürhalten im Ende

Wars das? Ich sprach die Worte wie Butterbrot. Unterlegte dem Fett das Ende, umspähtes Reimen, meine Manie. Ists das? Mich verlegte aufs Brett die Wende, geblähtes Aller Anfang ist Zeremonie! Wirds das? Ich verdorrte, bin wach und war tot. Mich…

Verblendungszusammenhang

    endzeitgemæsse Betrachtungen von Fortschrittsskeptikern aus dem Fundus der Alptraumikonografie treffen in den Augenwinkeln auf Ewigkeitsillusionisten im: Borderline–Universum   Heroische Pessimisten begreifen die Wonne des Unbestimmten & betreiben an der Frontlinie des Symbolischen ein Durchqueren der Wortfelder im ewgen…

Rautenmuster

  In der Küche liegt ein ganzer Stapel an nicht mehr ganz frisch gebackenen Waffeln. Der derzeitige, offiziell so benannte Dauergast, der längst zum partiellen echten Mitbewohner geworden ist, hatte einfach Lust darauf zu backen. Er hatte sich das alte…

orten vernähte alphabetien

Mit dem Buch „orten vernähte alphabetien“ wird uns die Autorin Angelika Janz vor allem mit Arbeiten aus den letzten Jahren präsentiert. Erreichte die Autorin vor allem durch die Mitarbeit an der Suche nach neuen literarischen Verfahren und deren Erprobung einen…

O.T.

Er lebte dann mit der seinen doch emigre und allein Sein kopf war zu groß für die türen Rasputin ging aus und ein Auch stach er in see mit Raleigh solange der sturm ihn verstand Euxeinos hat ihn gesalzen auf…