Monat: April 2003

Wild Horses Could Not Drag Me Away

Der Literaturbetrieb gleicht einem Adler, der mit gebrochenen Füßen in die Lüfte steigt, die ihm jedwede Landung verwehren. Heutzutage scheint Literatur der Inbegriff des Fragmentarismus, der unsere Zeit ansteckt, dadurch charakterisiert und die typisch fin-de-siècle-belastete Verwirrung und Fassungslosigkeit der Methoden…

Zeichnung auf Karton

*** Weiterführend → Eine  Würdigung von Jürgen Diehl finden Sie hier. Hören Sie auch die Hommage an Jürgen Diehl auf MetaPhon.

Der Randgänger der Poesie

Eine Dichtung ist wie ein Gemälde: es gibt solche, die dich, wenn du näher stehst, mehr fesseln, und solche, wenn du weiter entfernt stehst; dieses liebt das Dunkel, dies will bei Licht beschaut sein; … dies hat einmal gefallen, doch…

:

die Sprache zerfällt in ihre Einzelteile nichts lässt sich mehr greifen fliegende Rochen in den Träumen lieben uns zu dir hin *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie…

Du aber

An manchen Tagen ist die Welt bereits da zuende, wo sich der Blick aus dem Fenster an der erstbesten Häuserfassade stößt. Ist es Tag, vermag einer sich noch vorzustellen, was da hinter den Gar- dinen vorgeht: Die Bedrückung wird vollkommen,…

Für Rajzel Zychlinski

  Doch  Madame die mäntel sind ihren menschen entrissen ihre ärmel stehn leer In den schlafenden klappen der wohlfahrtscontainer nisten spinnen suchen in gefalteten steppen nach beute   *** Zeitgefährten von HEL, wiederveröffentlicht auf KUNO 2017 Die Zeitgefährten sind zwischen 1977…

Ein Sonnenstrahl im Morgengrau

Ein Sonnenstrahl im Morgengrau. Die Wege des Gehirns kreuzen sich. Die Kraft des Denkens überspannt. Regiert uns Konstruktivismus? Die Kreuzwege des Intellektualismus Verkörpern Kunst und Mensch. Zum Mond wollen wir fliegen. Ein Sonnenstrahl im Morgengrau. *** KUNO empfiehlt die Dichtungsring-Sondernummer…

Betrachtungsfeld

  Was der Mensch täglich mit seinen Füßen tritt, besser betritt, und nutzt, fällt gerade wegen dieses tagtäglichen Nutzens nicht weiter auf. Wer achtet schon auf die Bürgersteige und asphaltierten Straßen, die Häusermauern und Baumrinden? Wer bemerkt, dass so viele…