Monat: März 2005

Die lyrische Reihe edition bauwagen

„Und ein gutes Gedicht, was immer das sonst sei, es ist eine zuschnappende Wortfalle. Dem Leser bleibt dabei die dankbare Doppelrolle: als Beute und als Jäger.“ Soweit Peter von Becker in seinem Nachwort zu Wolfgang Bächlers Liebesgedichten Ich ging deiner…

Belgiernachschlag

Seit bald dreißig Jahren streut HEL, Berliner belgischer Abkunft, seine Gedichte vornehmlich in zahllosen Untergrund-Publikationen und diversen Einzelbänden bei Klein- und Kleinstverlagen. Völlig unbeachtet von Betrieb und Feuilleton üben seine eigenwilligen Texte seitdem maßgeblichen Einfluß auf weite Teile nachrückender Dichtergenerationen…

:

Schmerz Feuerstrahl dass sogar Sterne weinen Blicke entsetzen wenn du aufgeweckt glühende Himmel sich neigen als Erinnerungen schläfst du nur noch Hoffnung an den Schläfen bist bloss noch innen *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In…

Winter

  Wenn sich das Laub auf Ebnen weit verloren, So fällt das Weiß herunter auf die Tale, Doch glänzend ist der Tag vom hohen Sonnenstrahle, Es glänzt das Fest den Städten aus den Toren. Es ist die Ruhe der Natur,…

Schattenlinie am Horizont

  krunkelig geschnittener Randstreifen flackernde Strassenlaterne am Ortsausgang   ausserhalb vom Mittendrin der Gleich zeitigkeit des Anderen   kein Licht & auch nicht Schatten im doppelten Mittelpunkt   die Dæcher schauen gleichmuetig au unser hinfælliges Aussehen herab   Graue Tœne…

Dichterloh

Vorbemerkung der Redaktion: Die „Lyrikedition 2000“ wird von Heinz Ludwig Arnold herausgegeben. Hier wird Harald Hartungs Traum im Deutschen Museum neu aufgelegt, aber auch Helmut Heißenbüttels Nachkriegsmontagen Kombinationen und Topographien. Neben Walter Höllerer und Günter Kunert steht die Nobelpreisträgerin Elfriede…

Die Wut

  Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin.  

Vertrauen

  Bevor er gegangen war, hatten Herr Nipp und sein Freund noch über unbedingtes Vertrauen gesprochen. Die Frage, wem man alles anvertrauen würde, wenn einmal das Jahr käme, in welchem er weggehen würde. Beiden waren nicht viele eingefallen, auf jeden…