Monat: November 2006

Barbara Staudacher

Verborgen im Ländle – im kleinen Horb-Rexingen – hat der Verlag Barbara Staudacher seine Heimat gefunden. Ein Hinweis Walle Sayers auf Faltblatt veranlaßte die Verlegerin, mir ein selten schönes Büchlein zu senden, mit dem sie mir große Freude bereitete: Anna…

:

Alter Frucht aus langem Leben lach nicht trauer nicht über den Herbst *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben durch das schreibende Analysieren gebrochen wird. Vertiefend…

Frostiger Atem} in Schrift erstarrt

  Gedanken diagonal Schnitt|stellen im Eigentlichen Daseinskopplungen bei Cross– over–Biografien > auch Da gegensein ist heutigentags eine Form des Dabei Seins & muendet in ein gemæssigtes Dafuersein Fehlerhaftigkeit als neues Strukturmerkmal die Dialektik von Rueckbau Umbau & Neuaufbau sagt: Es…

SANDSPUREN

hält mich das rinnen der zeit unter glas nicht in fluß seh ich mich erschöpft verschüttet schon zur welt gebracht treiben reisig und schwefel gelb und weiß hervor das salz des körpers erheb ich glänzend mich zum flug krümmt der…

Unsere Kultur: Was noch nicht ist, aber werden könnte

Mit der Kultur wird Geld verdient, gerade auch in Deutschland – von 30 Milliarden Euro Einnahmen jährlich ist die Rede. Viel Geld, aber wer bekommt dieses Geld? Einige Großverleger, Film- und Popkonzert-Moguln, einige wenige Großverdiener unter den Solisten, aber zugleich…

Mäander

Ein künstlerischer Blick auf Rheinkilometer 630. Dieses Mäander von Klaus Krumscheid enstand aus Anlaß der gleichnamigen Ausstellung im Alten Molti, Linz am Rhein, 2006.     Weiterführend → Als Hommage hat die KUNO-Redaktion dieses Mäander von Klaus Krumscheid aus dem…

Die Mummerehlen

In einem alten Kinderverse kommt die Muhme Rehlen vor. Weil mir nun »Muhme« nichts sagte, wurde dies Geschöpf für mich zu einem Geist: der Mummerehlen. Das Mißverstehen verstellte mir die Welt. Jedoch auf gute Art; es wies die Wege, die…