Monat: September 2007

Mainzer Reihe

In der Mainzer Reihe der Akademie der Wissenschaften und der Literatur sind bis 2005 gut hundert Titel – darunter zahlreiche lyrische Einzeltitel oder Sammelbände – (in verschiedenen Verlagen) erschienen. Seit 2004 erscheint die Reihe im Wallstein Verlag (Göttingen). Mit Nicolas…

:

nichts was mein Blick nicht sieht nicht ersticht öffne den Mund dass ich den Wind in dich hinein treiben kann *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach,…

Unerschœpflichkeitsdrang

  Leben in Zeiten einer kreativen Flaute eher auf Nebengleisen fahren als Trends hinterher zu laufen…   als desillusionierte Idealisten die Zeit nicht damit verbringen sich ueber das Wie & Warum der Dinge zu befragen:   Wo endet Schrift \…

Popliteraturgeschichte(n) im Heine-Institut

In Düsseldorf startet heute September das Projekt “Pop am Rhein”. Gruppiert um je eine Ausstellung im Heine-Institut und im Kölnischen Stadtmuseum werden rund 60 Veranstaltungen aus Kunst, Musik, Literatur, Theorie und Film stattfinden. Den Auftakt macht das Düsseldorfer Heine-Institut mit…

Notiz

  Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin.  

Ernst Frosch & Die Original Oberkellner

2007 war ein denkwürdiges Jahr. In einer auf einem Dachboden vergessenen Kiste wurden Videoaufnahmen aus den Jahren 1992 – 1996 von den legendären Welttourneen der damals ziemlich angesagten Düsseldorfer Kultkapelle Ernst Frosch & Die Original Oberkellner gefunden und sogleich digital…

Vertrauen

  An der Bushaltestelle wartend unterhält sich Herr Nipp mit einer jungen Familie. Die Eltern erscheinen fast noch jugendlich frisch. Erst auf den zweiten Blick sieht er, dass sowohl bei ihm, als auch bei ihr, die Zeit ihre Furchen ins…