Monat: Oktober 2007

Lyrikedition 2000

Die Lyrikedition 2000 ist ein Demand Verlag der Buch & medi@ GmbH, München. Dieser Verlag publiziert ausschließlich Books on Demand in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Buchgrossisten Libri. Die Bücher werden elektronisch gespeichert und auf Bestellung gedruckt, deshalb sind sie nie…

Gestochen scharfe Fotos

  das Motiv im Sucher = ausgeforscht die Kamera = ein Wahrheitsautomat sie bildet nicht ab / zeichnet mit Licht   tastet Raum / Zeit / Landschaft nach Anmutsmustern ab & inszeniert imaginære Ansichten bluehender Landschaften   setzt low-tech ein…

„Texte“ von Peter Meilchen

  Sowohl als bildender Künstler, wie auch als Autor ist Peter Meilchen ein Beobachtungsvirtuose, der viele Preziosen zu bieten hat, gerade in ihrer Fokussierung des Nebensächlichen verschaffen diese Texte dem Hörer Aha–Erlebnisse und Wiedererkennungseffekte. Es geht bei Texte, die so…

Gewinnen

  “Im Ignorieren der Dinge alles verlieren In der Speicherungswut die Welt vergessen Im Beharren den Überblick gewinnen In der Versessenheit vermessen werden Als Fragment gesetzte Wahrnehmungssplitter Als Schein im trüben Fenster” In der Betrachtung dieser Zeilen, die er nachts…

:

sind Glasplitter in deinem Licht löcherst in Wollen und Wand mein Dasein ich bin korrekt in Nägeln und Nagelbeißen deine Narbe du fehlst gegen Fliehen im Kopf ausgestanztes letztes Buch ausgetanzt dein nicht. Und der Fahrplan unser Meer in leeren…

Idole

Der allseits flexibele Mensch des 21. Jahrhunderts in seiner Geworfenheit ist das Thema des bildenden Künstlers Haimo Hieronymus und des Schriftstellers A.J. Weigoni. Das Wort als Bildstörung, Eindringling, Mittler zwischen Wörtlichkeit und Wortwörtlichkeit hat Hieronymus immer wieder eingesetzt. Nicht als…

JUST A LITTLE LUCK

An manchen Tagen ist das Glück von vornherein vorhanden Es strahlt am Himmel und im eigenen Gesicht Es quetscht sich wie ein fulminantes Kuchenstück in die mit Hoffnung voll gestopfte Weltvitrine Es streckt sich an die Decke mit selbstverständlichem Geschick…

Risikogesellschaften: Lyrik und ihre Bilder vom Sozialen

Man kann eigentlich nichts sagen gegen die junge deutsche Lyrik: sie ist hand­werklich gut gemacht, ausge­wogen im Ton, ernst­haft, ja hoch reflektiert.1 Das genau ist aber auch das Problem. Denn was ihr fehlt, oder besser: was mir fehlt2, ist –…

Lyrik-Manifest

Was ist ein Gedicht? Alles und Nichts. Eine Annäherung an die uns bekannte Welt auf einem einzigen weißen Blatt Papier. Esse est percipi. Sein ist wahrgenommen werden. Wo existiert Lyrik? In Schubladen. In Gedichtbänden, deren Publizierung mangels Erreichen von Öffentlichkeit…