Monat: Februar 2008

Resistenz

„Andere drucken Bücher, ich verlege Autoren!“, behauptet Verleger Dietmar Ehrenreich kühn im Begleitschreiben der Büchersendung, die mich vor einigen Tagen erreicht. Davon abgesehen, daß ich ihm diesen Aphorismus, den Siegfried Unseld übrigens ganz ähnlich formuliert hat, durchaus abnehme, beklage ich…

:

wo Nächte durch Brückenbögen gehen: bleiernes Lächeln bitte war das denn jetzt schon das Glück? *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben durch das…

Æzesupp mit Ferkesfœss

– eine Ode an die rheinische Kueche   O Rosenkranz, Bratwurstschnecke mit wuerzig grober Farce garniert mit Nelken im Apfelkraut   O Flœnz, weichgebackene Blutwurst mit Rœstkartoffeln angereichert gefolgt von Schweinshaxe oder Kruestchengulasch   O Panhas, rheinischer Klassiker Wurst mit…

interim

*** interim, Katalog von Haimo Hieronymus, 2004. Weiterführend → Zum Thema Künstlerbucher lesen Sie bitte auch den Essay und den Artikel von J.C. Albers. Vertiefend auch das Kollegengespräch mit Haimo Hieronymus.

Losgehen

Den gesamten Abend hatten sie sich unterhalten, über Kunst und Literaturen, dann natürlich über typisch deutsche Befindlichkeiten, über die Art des Marketings von Kunst und Literatur, dabei nicht das Häuten der Zwiebel von GraSS ausgelassen, einen Essay von Herrn Schlehe…

Die eine und die andere Wange

Hier hast du meine linke Wange.Schlag zu.Hier hast du meine rechte Wange.Schlag zu.Hier hast du mein Kinn.Schlag zu. Ach, du kannst nicht mehrzuschlagen?Schade.Dann zieh ich das Messeraus deinem Bauch.Es wird noch gebraucht. *** Eine  Würdigung des Herausgebers und Lyrikers Axel…

SPLITTER

jeder durchbruch ist ein tod im spalt des augenblicks lauert geflügelt die lichtechse unterm geröll der haut halten fasern die nerven zusammen wird verwestes nur zum wesen durchgelassen was von der mahlzeit übrigbleibt schädel und knochen abgeschabt und abgefallen schuppen…