Monat: August 2008

MaroVerlag

Das Gedicht ist der einsame Favorit auf der Zielgeraden. Daran führt nichts vorbei. Er wird das Rennen machen. CHARLES BUKOWSKI 1974 machte Benno Käsmayr („Ich betrachte das Verlegen von Gedichten noch nicht als Eintrittskarte zur Nervenheilanstalt“) mit der ersten deutschen…

:

Haar traurig als Schiff Taten der Sonne Egel Zeit saugt sich fest an Wunden dennoch: Quelllipen sprudeln tropft Blut zur Lache Aspirin, Lichtfäden: sei kleiner, sei weise, sei also: alt *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier.…

Kritik an der literarischen Alternative

„Ach, der“, sagt Lenz, „mein Gott, der H., der ist ein großer Dichter, aber er ist doch irgendwo in den Siebzigern steckengeblieben!“ Ups. Das ist heftig. H. und in den Siebzigern steckengeblieben? In den Siebzigern, in denen Biby Wintjes‘ NONKONFORMISTISCHES…

Information macht frei

  Wir erfahren mehr & wissen weniger im Zeitalter der totalen Komm\unikat/ion bei zunehmender Sp– Rachlosigkeit jeder Satz der = aufgesagt wird > ein ins Leere gesprochener Monolog gierige Workaholics des Informiert–Seins die Zung‘ kommt kaum mehr mit im Zwang…

nach und für Helge Timmerberg

  Sie wollen nicht vorher essen gehen sie wollen nicht unbedingt muskeln sehn sie wollen pricken Sie wollen nicht liebe  nicht süßes geschwätz sie stehn jetzt unter dem koksgesetz sie wollen ficken   Wenn die linie das hirn ritzt wird…

Die große Fluktuation

Der Bonner Bücherschrank in der Poppelsdorfer Allee Zwischen Schloss und Schloss erstreckt sich in der alten Bundeshauptstadt der Kaiserplatz und die breite Doppelallee, die nach Poppelsdorf führt. In der Residenz des aus Köln vertriebenen Kurfürsten mitten in der Stadt befindet…

Wendekreis der U-Bahn

Ich steckte in Zweifeln über das, was zwischen uns lief. Ich erzählte ihr etwas über meine berufliche Tätigkeit, was sich jedoch nach einem Dutzend Briefen verlor – kein Interesse konnte so groß sein, um genauer erfahren zu wollen, wie man…

rheinschifffahrt

rosa wolkenschiffe über großsanktmartin der rhein verließ mal wieder sein bett kölnischwasser in der altstadt ne pappnas schwimmt stromabwärts am dom der plattenpianist intoniert beethovenostermann schmitz feilscht mit weidengassenkeubstraßenslang die millionenkleinstadt schmuddelt lüstern weiter heinrich böll raucht noch immer gegen…

Amnesie

In sich gekehrt saß er nun auf seinem Hocker, sah sich das Geschriebene an, wunderte sich, dass sein Buch nicht so einfach, so unkompliziert geschrieben werden könnte. Er wusste auch, dass man sich immer selber im Weg steht. Fragte, ob…