Monat: Oktober 2008

wortlos

zwei wörter irren unbegrenzterweile (lassen zwanglos unflektiert sich treiben wollen nichts als sich am andren wort bloß reiben) zwecklos durch die krüppelige zeile ursprünglich ist es – unverfälschtes schnuppern berühren blicken ballen schweifen das eine kriegt (natürlich) einen steifen fängt…

Auf dem Teppich bleiben

18. September. Diesen aus Gedanken-, Gesprächs- und Mail­splittern hervor­gegan­genen kurzen Aufsatz werde ich erst einmal ein paar Tage gut abhängen. Vielleicht habe ich ihn nur für mich geschrieben und werde ihn gar nicht veröffent­lichen? Ich bin mir im Augen­blick nicht…

Leben in Möglichkeitsfloskeln XIX

Er ist der Verzweifelte bei seiner Sehnsuchtswache.     Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein Linz.

Lebenszeit als Belichtungszeit

Photograf zu sein, heißt nicht nur hinzusehen, sondern auch dem Blick des Anderen standzuhalten. Chris Marker Mit der Fortdauer des Veränderlichen ist die Zeitlichkeit beschlossen – und mit ihr natürlich die Vergänglichkeit, das Abschnurren der Zeit, wie es in Peter Meilchens…

:

hat Herbst sich in Matten verklammert Strom ohne Wiederkehr im Reibegedächtnis *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben durch das schreibende Analysieren gebrochen wird.…

Die Einäugigen und die Lyrik

Wenn man Sehbeschwerden hat, sollte man möglichst einen Augenarzt aufsuchen. Allerdings wird er einem kaum helfen können, wenn die Beschwerden gedanklichen Ursprungs sind und sich als geistige Einäugigkeit diagnostizieren lassen. Auf solche Einäugigen trifft man immer wieder einmal im Krankenzimmer…

Die Alten, die Jungen und Das Gedicht

Es gehörte schon oft zum guten Ton jüngerer Autorengenerationen, gegen die Alten zu opponieren. Das kann interessant und spannend sein. Manchmal geht es einem aber auch auf den Senkel. So hat sich der Science-Fiction-Autor und Lyriker Marcus Hammerschmitt (*1967) jetzt…

Wesenheiten

  hinterfragen wodurch sich der Einzelne durch notwendig aufgestellte Individualitæt von dem Andern bei noch so grosser Æhnlichkeit unterscheidet   im Feuerhauch der Freiheit ueberholt Assonanz die Assoziation um den Willen selber auszulassen & sich antizipatorisch ins Grundstuerzende zu begeben…

PROLOG

Sarah lernte ich an einem frühen Sonntagmorgen im Februar 2000 kennen, gleich in der ersten Stunde, nachdem ich aufge­wacht war. Sie betrat den Raum, in dem ich an meinem Computer saß, kam auf mich zu und blieb vor meinem Schreibtisch…

Das große Frohlocken – Junge Lyriker in der ZEIT

Freunde der Poesie, frohlocket! Die ZEIT hat in ihrem neuen Literaturmagazin jungen deutsch­sprachigen Lyrikerinnen und Lyrikern acht Seiten gewidmet – mit großformatigen Fotografien von Bert Heinzlmeier und knappen Begleittexten des allseits ge­schätzten Lyrikexperten Florian Illies. Schön bunt geht es auf…

Versnetze # 1 erscheint

Versnetze ist der Titel einer seit 2008 jährlich von Axel Kutsch edierten Anthologie für zeitgenössische Gedichte im deutschen Sprachraum. Mit dem einzigen Lyrik und Prosa umfassenden Sammelband Die frühen 80er, der – wie die nachfolgenden Anthologien bis 1993 – in…

Versuchsanordnungen der Geschichte

Abhauen ist eine Versuchanordnung mit sechs unterschiedlichen Menschen, zwei Frauen und vier Männern, deren Schicksale miteinander verknüpft sind. Sie werden an einem Februarsonntag im ersten Jahr des neuen Millenniums durch verhängnisvolle Zufälle gezwungen, dem Tod in die Augen zu sehen.…

Baby blue eyes

  (sagen wir: atemmoment / und du gehst über schwerelosigkeiten wie zufällig/ wühlen füße dir sand auf/ feingestäubtes das sich in der schweren luft verteilt und du perlst atem aus deinem mund der dir in den blick steigt/ luftanhalten sagen…

Auwald

Herr Nipp war einen kleinen Zubringerbach des Möhneseestausees mit dem Fahrrad entlang gefahren. Grüne Wiesen zwischen den Bäumen, eine unglaublich Idylle, fast unerträglich schön. Da sprießen junge Farne und öffnen ihre hellstmaigrünen Kronen. Einige Weißdorne bieten Unterschlupf für die zahlreichen…