zwei wörter irren unbegrenzterweile (lassen zwanglos unflektiert sich treiben wollen nichts als sich am andren wort bloß reiben) zwecklos durch die krüppelige zeile ursprünglich ist es – unverfälschtes schnuppern berühren blicken ballen schweifen das eine kriegt (natürlich) einen steifen fängt…
Monat: Oktober 2008
Auf dem Teppich bleiben
Leben in Möglichkeitsfloskeln XIX
Er ist der Verzweifelte bei seiner Sehnsuchtswache. Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein Linz.
Lebenszeit als Belichtungszeit
:
Die Einäugigen und die Lyrik

Wenn man Sehbeschwerden hat, sollte man möglichst einen Augenarzt aufsuchen. Allerdings wird er einem kaum helfen können, wenn die Beschwerden gedanklichen Ursprungs sind und sich als geistige Einäugigkeit diagnostizieren lassen. Auf solche Einäugigen trifft man immer wieder einmal im Krankenzimmer…
Die Alten, die Jungen und Das Gedicht
Wesenheiten
PROLOG
Das große Frohlocken – Junge Lyriker in der ZEIT

Freunde der Poesie, frohlocket! Die ZEIT hat in ihrem neuen Literaturmagazin jungen deutschsprachigen Lyrikerinnen und Lyrikern acht Seiten gewidmet – mit großformatigen Fotografien von Bert Heinzlmeier und knappen Begleittexten des allseits geschätzten Lyrikexperten Florian Illies. Schön bunt geht es auf…
Versnetze # 1 erscheint
Versuchsanordnungen der Geschichte
Baby blue eyes
(sagen wir: atemmoment / und du gehst über schwerelosigkeiten wie zufällig/ wühlen füße dir sand auf/ feingestäubtes das sich in der schweren luft verteilt und du perlst atem aus deinem mund der dir in den blick steigt/ luftanhalten sagen…
Auwald

Herr Nipp war einen kleinen Zubringerbach des Möhneseestausees mit dem Fahrrad entlang gefahren. Grüne Wiesen zwischen den Bäumen, eine unglaublich Idylle, fast unerträglich schön. Da sprießen junge Farne und öffnen ihre hellstmaigrünen Kronen. Einige Weißdorne bieten Unterschlupf für die zahlreichen…