Monat: Januar 2009

Corvinus Presse

Liljana Dirjans von Sabine Fahl übertragener Lyrikband Schwere Seide (2000) war bei Erscheinen der einzige zeitgenössische mazedonische Lyrikband in deutscher Übersetzung: ein Glück, daß wir ihn haben. Schwere Seide ist ein in jeder Beziehung schönes Buch. Ich kann es nicht…

I

  Blinklicht. Zuerst sieht Max sie an einer Ampel. Auf dem rechten Bein stehend, den Fuss ihres linken Beins in der bestrumpften Kniekehle angewinkelt, an die rechte Kniescheibe gelehnt. Sie erinnert in ihrer fragilen Statik an einen Wasservogel mit hohen…

Biederer Lobgesang und Rumpel-Lyrik

Autorenlesungen finden nicht selten (fast) unter Ausschluß der Öffentlichkeit statt – vor allem dann, wenn Poesie auf dem Programm steht. So waren vor einigen Monaten zu einer Lesung des Welt-Lyrikers Les Murray im Literaturhaus der Millionenstadt Köln nur 60 Zuhörer…

:

  Kugelmensch Du bist der Knick zwischen Kinn und Brust in den sich mein Riss schlafen legt Trostspur zerrinnt was bleibt ist Zersprungenes im Hinterkopf Nackendorn aus dem alten Atem gedrückt und ins Rückgrat hinein Innen umfasst ohne Zeit was…

bitte nicht

denken sie jetzt nicht an eine zitrone oder den geschmack von schokolade stellen sie sich auch keinen roten apfel vor zu dem sie hinaufsehen – er könnte ihnen ins gesicht fallen denken sie lieber … an ein gedicht aber bitte…

O.T.

perspektiv hinter den Wassern der Sonnenaufgang zaghaft versprach er sein Licht einem Schweigsamen unter dem Nebel am Ufer beseelt er den Strom setzt den einsamen Angler ins Bild *** Quelle: Dichtungsring Nr. 38/2009 (Ungrade Tage)

Bunte Steine

Es ist einmal gegen mich bemerkt worden, daß ich nur das Kleine bilde, und daß meine Menschen stets gewöhnliche Menschen seien. Wenn das wahr ist, bin ich heute in der Lage, den Lesern ein noch Kleineres und Unbedeutenderes anzubieten, nämlich…

Lauter begabte Spitzenklöppler?

Der englische Schriftsteller und Schauspieler Stephen Fry hat mit seinem bemerkens­werten Buch Feigen, die fusseln (Aufbau-Verlag) nicht nur ein kenntnis­reiches, originell geschriebenes Werk über die Reize von Metrum und Reim verfaßt, sondern im ab­schließenden Kapitel mit Blick auf die Situation…

Die Gattung Novelle • Revisited

– Über die Reanimierung der Literaturgattung Novelle – Die Herkunftsdokumentation des Begriffs Novelle ist fragmentarisch, und selbst bei den vielen gut aufgeklärten Fällen bleibt sie oftmals strittig. Dem lateinischen novus ‚neu‘ entspricht italienisch novella ‚Neuigkeit‘, eine kürzere Erzählung in Prosaform.…

Vom Begreifen des Unbegreiflichen

  Ist es möglich, dass ein in Belgien lebender Pakistaner einen deutsch­sprachigen Lyrik­kalender ediert? Und noch dazu einen außer­ordent­lich guten? Lehnen Sie sich für einen Augen­blick zurück und denken Sie nach. Halten Sie das für wahrscheinlich oder handelt es sich…

Sehen

    Viele Menschen sehen durch die Brille besser, die wenigsten sehen deshalb aber mehr.     *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen zu lesen. Prägend für den Begriff und seine…

Ich gehe im Kreis

Während ich im Kreis laufe der schön ist weil er rund ist möchte mich jemand messen und ich staune darüber dass ich am selben Ort ankomme derweil einer mich einteilt in die Krümeleinheiten in der Welt verteilt bin ich durcheinander…

„Ich schreibe wie rastlose hoffnungen …“

„…Ich schreibe wie das frühe / frühjahr das das gemeinsame / alphabet der anemonen / der buche des veilchens und / des sauerklees schreibt // …ich schreibe wie ein vom tode gezeichneter / herbst schreibt / wie rastlose hoffnungen /…

Publizieren ist eine Form des Denkens

Ich glaube, man sollte überhaupt nur solche Bücher lesen, die einen beissen und stechen. Franz Kafka Es kann von Vorteil sein, sich unbequemen Dingen aus der Distanz zu nähern. Wie Walter Benjamin bereits 1935 in seinem Essay Das Kunstwerk im…