Monat: April 2009

Leben, ein Rohstoff

Holger Benkel denkt in jahrtausenden und quantensekunden. Er überschaut kontinente und hört das knacken im tausendfüßlerbein. Und er lebt richtig: ohne mäusekino und tief unter der erde. er sagt einen satz, aus dem hätten andere einen wälzer extrahiert, hätten sie…

Zeichnung auf Papier

*** Weiterführend → Eine  Würdigung von Jürgen Diehl finden Sie hier. Hören Sie auch die Hommage an Jürgen Diehl auf MetaPhon.

:

die Erinnerung das innere Betriebssystem Verfallsdatumsgut mechanische Lieben: wir weil Fastfood uns Zeit lässt *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben durch das schreibende…

Sekunden der Ohnmacht

Seit über vierzig Jahren ist das poetische Werk des 1937 im litauischen Klaipeda geborenen Tomas Venclova von den gesellschaftlichen und politischen Verwerfungslinien in Osteuropa geprägt. Dennoch gehören seine Gedichte nach Durs Grünbein „zum Unzeitgemäßesten, was die zeitgenössische europäische Poesie zu…

IV

  Szenenwechsel, hinter der Kuppe. Stilistin des Unterwegs–Seins. Nataly pflegt eine tiefe seelische und körperliche Beziehung zum Rheinland, seinem Verfall, den Gerüchen, die dieser Landstrich bewahrt. Ihre Fahrt führt sie an den Ort der Jugend, den Erfahrungen der ersten Liebe,…

Tod in Thailand

Man belügt mich mit der gleichen Vehemenz, wie man einem jungen Köter das Pinkeln vor dem Haus angewöhnt. Ich gehöre zur Masse der gesichtslosen kleinen Schnüffler, abhängig davon, wie entschlossen ich bin. Er trinkt gerne Rum mit Ananassaft. Er ist…

Politische Gedanken

Wir leben in einer extrem oberflächlich gewordenen Gesellschaft, in der viele nur darauf bedacht sind, die richtigen Moden für sich zu finden: Im Konsumieren von ‚Musik’, in der Kleidung, in der Darstellung der eigenen Rolle ohne nennenswerte Persönlichkeit, in der…

Pflaumen

  Gestern hatte er noch vor dem stolzen Baum gestanden und überlegt, wie er nächstes Jahr zu beschneiden sei. Jetzt hat sich das erledigt, der Hauptstamm ist gebrochen. Zu viele Pflaumen. Ja, denkt er, Hochmut kommt vor dem Fall.  …

Stereotypen medial vernutzten Sprechens

  Im Anfang war die Presse, und dann erschien die Welt.   *** Am 1. April 1899 gründete Karl Kraus die Zeitschrift Die Fackel. Er ist der Begründer des analogen Internets. In der Vorrede zu diesem Projekt sagte er sich…