Zuhausesein

Ich habe die von Peter Ettl engagiert betreute Reihe schnell schätzen gelernt. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, habe ich diese sympathisch gestalteten Broschüren als Lyrikbände erlebt, die einen guten Einblick in die deutschsprachige Lyrikproduktion nach 2000 abseits der im Fokus des zeitlos eingeschränkten Feuilleton-Interesses stehenden Szene vermitteln.

Theo Breuer

***

Peter Ettl (Hg.), Die inneren Fernen, Gedichte von Michael Arenz, Theo Breuer, Peter Ettl, Michael Hillen, Klára Hůrková, Matthias Kehle, Axel Kutsch, Frank Milautzcki, Andreas Noga, Gisela Noy, Gerd Sonntag, Jürgen Völkert-Marten, Christa Wißkirchen, Gerrit Wustmann und Maximilian Zander, Kurzprosa von Marianne Glaßer und Mo­nika Petsos, 42 Seiten, geheftete Broschur mit Schutzumschlag, Lyrikreihe Silver Horse Edition, Markkofen 2009.

Weiterführend →

Ein Porträt von Peter Ettl und der Edition Silver Horse finden Sie hier. – Poesie zählt für KUNO weiterhin zu den identitäts- und identifikationstiftenden Elementen einer Kultur, dies bezeugte auch der Versuch einer poetologischen Positionsbestimmung.

Post navigation