Monat: Januar 2010

Miniatur

: die muschis der pinken blüten aufspringen du fingerst als wär nix in meinem gedächtnis.     *** binnen von Sophie Reyer, Leykam Verlag, 2010. Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht…

Eiszeit

  Karl Richter hat knochenhart gearbeitet. Der Fahrstuhl der Wohnmaschine spuckt ihn in den Flur aus. Er will seine Wohnungstür öffnen, als sich Eleonore Knippenkötters Kopf in den Hausflur reckt. Sie ist ein kapriziöses Puppenwesen, das Glamour mehr behauptet als…

Twitteratur

  In den Nadeln der Fichten schwirren Bienen hin und her, sammeln die Ansonderungen von Läusen, die hinterher teuer als Waldhonig angeboten werden.     *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen…

:

die dämmerung in ihren sandalen hast du heraus geschält so nebenher sie bemerkte die blicke erst in der mitte des tages wann ist eine liebe zu spät   *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem…

Unlust am Leben, Angst vor’m Tod

Mit „The Walking Dead“ ist das Trash-Genre Zombies seriell geworden. Die Frage ist, kann man daraus gute Literatur machen? Die Antwort lautet ja. Und zwar A.J. Weigoni, der in seinen neuen Erzählungen „Zombies“ zeigt, dass es keinen Virus oder Totenkult braucht, um aus uns allen Zombies zu machen.

Jessica Dahlke

Über das Schreiben

  Eine Periode, die, metrisch konzipiert, nachträglich an einer einzigen Stelle im Rhythmus gestört wird, macht den schönsten Prosasatz, der sich denken läßt. So fällt durch eine kleine Bresche in der Mauer ein Lichtstrahl in die Stube des Alchimisten und…

Erlaubnis

  Die Müdigkeit eines normalen Urlaubstages kann alles unter sich ersticken.   *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen zu lesen. Eine Vorform der Twitteratur. Prägend für diesen Begriff ist die Textsammlung:…

fragiles fragment

sentenz vom gedicht im deutschen sprachraum nach 2000 The poem is a machine made out of words William Carlos Williams Mais Degas, ce n’est pas avec des idées qu’on fait des vers, c’est avec des motsStéphane Mallarmé No verse is…