Monat: Juni 2010

Rodneys Grand Slam

Zwischen der unterdrückten Lust, Amok zu laufen, und der Angst vor dem plötzlichen eigenen Ende, hat Adelmann seine stilistischen Mittel sicher in der Hand. Tristesse cool serviert. Daniel Dubbe Das Wort vom „Szene-Veteran“ klingt beinahe nach Großväterchens Erzählungen von „Stalingrad“…

Fülle

  Wenn jemand dort sitzt und an nichts zu denken versucht, wenn es über ihn kommt, dass der Kopf sich leeren möchte, so verdichten sich Erleben und Reflexion und das Gegenteil des Gewünschten tritt ein.   *** Von Herrn Nipp…

Dime Novels

A Bad Boys Diary erschien 1880 erstmals anonym als Taschenbuch bei Ogilvie in New York und wurde zum großen Erfolg. Es erschien mit Rechtschreibfehlern und im Slang (»I was ate years ole yesturday, an Mamma she sez to me«) sowie…

:

in diese neue Stadt in der nichts stumm ist jedes Licht sich durchdringt jedes Geräusch kein Tier mehr nur wir *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das…

Eigenwillige Verzweigung

Die seit 1988 in Deutschland lebende iranische Künstlerin und Schriftstellerin wählt in ihrem Gedichtband, der auf dem Cover neun farbige Reproduktionen aus ihrem malerischen Oeuvre zeigt, eine berühmte literarische Figur, die zum Sinnbild kapitalistischer Ausbeutung geworden ist. In der vorliegenden…

Geöffnete Briefe

Alles schon einmal gesagt und besser. Interjektionen Metaphern vorgezogen, Enzyklopädien aus dem Rätoromanischen. Langweilig, das meiste davon in Vokabeln. Der Anteil an Schuld, der uns zustand, ist aufgebraucht: wir haben ihn versetzt in Istanbul gegen die letzte Schale Glück. Ein…

Amplikationsfetischismus

  Mildes Ockergrün moduliert die Aufzeichnungsanstalt für musikalische Momente, das durch ein verglastes Fensterband von oben beleuchtet wird. Dadurch entsteht ein introvertierter Meditationsort. Der Maschinist legt den Hebel von offnach on. Das zitternde Peakmeter leuchtet im Spiegel seiner grünblauen Augen…

HOCHHERRSCHAFTLICH MÖBLIERTE ZEHNZIMMERWOHNUNG

  Vom Möbelstil der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts gibt die einzig zulängliche Darstellung und Analysis zugleich eine gewisse Art von Kriminalromanen, in deren dynamischem Zentrum der Schrecken der Wohnung steht. Die Anordnung der Möbel ist zugleich der Lageplan der…

Lyrik im Digital

Poetry is when every line begins with a capital. (Graffito)    „Dichtung ist das Sakrale im säkulären Getriebe, ohne Religionsersatz sein zu wollen … Was genuin gut ist, tief, erlitten und fest, das bleibt …“ und schützt uns vor dem…

Bestände des Aufbewahrens

  Erst am Tag zuvor hatte Herr Nipp angefangen die Bestände zu sichten und endlich einer neuen Ordnung zu unterziehen, nicht mehr nach Größe sortiert, sondern nach dem Alphabet. Sicher da- rüber, ob Literatur von Sachbüchern zu trennen sei, war…