Alle schlecht geschlafen

 

Eine große Beschwerdewelle morgens im Raum schwappt zwischen ihnen hindurch. Müde geriebene Gesichter, Maulwurfsäuglein, niemand hatte vergangene Nacht richtig schlafen können, viele waren aufgewacht, hatten gefühlte Stunden lang wach im Bett gelegen und an die Decke gestarrt.

Da drängt sich die Vermutung auf, dass Schlaflosigkeit ein Massenphänomen ist. Sollte die Lebensweise unserer Gesellschaft dazu führen, dass zu wenig Ruhe einkehren kann?

Wohl weniger, da sich der Vorfall eben nur als Vorfall zeigt, nicht als chronologisches DESEASE. Besser noch die Vermutung eines Einzelnen: Wir waren alle zu aufgeregt um schlafen zu können, aber nicht einer kann sagen, was am vergangenen oder folgenden Tag so aufregend gewesen sein könnte. Eine glaubt fest daran, dass alles dies eine Auswirkung vom Fukushima-Ereignis sei. „Wir sind doch alle verstrahlt.“

Aber auch hier: Keine Erhöhung der Radioaktivität in Europa. Japan ist weit weg. Vielleicht, so ein weiterer Gesprächsteilnehmer sei es der Vollmond, ja, so müsse es sein, immer habe der Vollmond Schuld – Der erst in mehr als einer Woche kommt? Der bekanntermaßen Weiseste unter allen sinnierte über ein inneres Unruhegefühl, da unsere Instinkte wohl inzwischen wieder feinfühlig genug seien, um mögliche Erdbeben zu bemerken. Mal ehrlich, wir und sensibel?

Es wurde viel sinniert und nachgedacht. Theorien wurden ergriffen, aufgeworfen und verworfen. Weltverschwörungsformeln erkundet.

Anruf: Ihr habt heute Nacht vergessen, bei dem Sturm und heftigen Hagelschauer das Dachfenster zu schließen.

 

***

Seit 1994 veröffentlich Herr Nipp auf KUNO unerhörte Geschichten mit dem Titel Das Mittelmaß der Welt. In 2011 ist es soweit, sein erstes Buch mit dem Titel Die Angst perfekter Schwiegersöhne erscheint in der Edition Das Labor.

Haimo Hieronymus ist ein Poet, wenn er Holzschnitte erstellt, und ein realistischer Träumer, wenn er mit Herrn Nipp kurze Texte verfaßt. Wie ein Dichter schreibt er nicht, dazu ist er zu nüchtern und zu lapidar; die Fiktion ist nicht seine Sache, es entstehen auch keine imaginären Welten. Die Wirklichkeit und die Erinnerung sind ihm rätselhaft genug. Herr Nipp betreibt das einfache, das wahre Abschreiben der Welt, er bewegt sich damit zwischen Ereignis und Reflexion und nähert sich einer Topografie der Melancholie. – Ein Sammlerstück ist die Vorzugsausgabe von Die Angst perfekter Schwiegersöhne. Hieronymus hat das Cover einer limitierten Auflage mit einem Holzschnitt versehen.

Weiterführend → 

Zum Thema Künstlerbucher lesen finden Sie hier einen Essay sowie ein Artikel von J.C. Albers. Papier ist autonomes Kunstmaterial, daher ein vertiefendes Kollegengespräch mit Haimo Hieronymus über Material, Medium und Faszination des Werkstoffs Papier.

Die bibliophilen Kostbarkeiten sind erhältlich über die Werkstattgalerie Der Bogen, Tel. 0173 7276421