Monat: April 2011

Bestrafung

    Das Schweigen erschüttert mehr, als das Reden treffen könnte.   *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen zu lesen. Eine Vorform der Twitteratur. Prägend für diesen Begriff ist die Textsammlung:…

Strichcode

*** Weiterführend → Eine  Würdigung von Jürgen Diehl finden Sie hier. Hören Sie auch die Hommage an Jürgen Diehl auf MetaPhon.

:

sich um die Erde legen als käm man zurück: Tod Asche man kann kehrt wieder *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben durch das schreibende Analysieren…

Wunderbar

Kleine Geschichte um Almuts Gedichte Die beiden Männer, die aus dem Dickicht hervorgekommen sind, nach kurzer Zeit sind sie im Dickicht wieder verschwunden. Jürgen Becker · Schnee in den Ardennen Ich schreibe das Wörtchen ›wunderbar‹, das sogar klingen läßt, was…

HerzPoch

  in: Slow–Emotion spielt die Liebe unter der Tarnkappe der schicklichsten Verstellung ohne sichtbare Verletzung das leise Spiel der Wahrhaftigkeit & singt sie im Seelen–Glissando in Zauber–Formeln vor sich her… Opfer der eigenen Leidenschaften im Gewitter des Gedankenfunkverkehrs zwischen Geistesgeschichte…

malschreiben

Die Malerei sei „stumme Poesie“, die Poesie hingegen „beredte Malerei“, hieß es im klassischen Altertum, als man über den Wettbewerb der als verwandt betrachteten Künste nachdachte. Birgit Jensen ist Malerin. Sie verzichtet dabei auf den manuellen Duktus des Pinsels, indem…

INNENARCHITEKTUR

  Der Traktat ist eine arabische Form. Sein Äußeres ist unabgesetzt und unauffällig, der Fassade arabischer Bauten entsprechend, deren Gliederung erst im Hofe anhebt. So ist auch die gegliederte Struktur des Traktats von außen nicht wahrnehmbar, sondern eröffnet sich nur…

VORAHNUNG

In der Stoßzeit werden Gummireifen auf der                                                  Straße verbrannt, während man im Sand Blindekuh spielt. Jetzt bemüht man sich, das enthauptete Auge aus dem Backstein zu entfernen. Zukünftig blinzelt der Staub den Vorbeigehenden zu mit dem Versprechen, daß…

Was ich will

Ich will ein Kompendium meiner Welt-Anschauung schreiben, und da ich die Welt bin, ein Kompendium meiner selbst: Als Theater, als Spiel mit der Welt, also mit mir. Und doch stehe ich auch in einem Leben, das ich nicht bin, in…

Lumpenlied

  Kein Schlips am Hals, kein Geld im Sack. Wir sind ein schäbiges Lumpenpack, Auf das der Bürger speit. Der Bürger blank von Stiebellack, Mit Ordenszacken auf dem Frack, Der Bürger mit dem Chapeau claque, Fromm und voll Redlichkeit. Der…

Ostereier suchen

Draußen erste Kinderstimmen im Nachbargarten. Quietschendes Glück und Erstaunen. Sie haben etwas gefunden und da liegt auch noch was, zwischen den Blumen. Wahrscheinlich hat sich früher jeder über das traditionelle Ostereiersuchen gefreut. Es gab da immer zwei Phasen, früh morgens…