Monat: Mai 2011

Deutungsmuster und Übersetzungsmöglichkeiten

Holger Benkel verfügt über kulturelle Deutungsmuster und Übersetzungsmöglichkeiten, über die andere Autoren nicht unbedingt verfügen. Seine Biographie erscheint als Zwischenexistenz, als interkulturelle Existenz, aber sie dient ihm der produktiven Herausforderung und nicht irgendeiner ›Verostung‹. Da entdeckt das flimmernde Ich auf…

Selbstverleugnung

    Wer die Schuld einmal bei anderen findet, wird dort immer suchen.   *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen zu lesen. Eine Vorform der Twitteratur. Prägend für diesen Begriff ist…

:

(und Liebe sei wieder einmal nicht wasserfester Lidschatten) *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben durch das schreibende Analysieren gebrochen wird. Vertiefend zur Lektüre empfohlen, das…

In der Nußschale

Kollektor Frucht um Frucht erntete der Herbst kletterte in den Baum und legte sich dort ruhig zum Trocknen hin um dann gemeinsam mit den toten Früchten abzufallen Gellu Naum Ich esse für mein Leben gern Nüsse. Zum Glück trägt der…

Fragment

  Der Fallensteller wird sich ändern Ein gerettetes Stück unbestimmter Sprache Nur für geschlossne Augen ist der Raum geschaffen. und für Singvögel. Draußen stand jemand mit Stimme, es rief ihn/er schrieb (später) Lesestoff. Ihn aber nannte niemand, den er flüsternd…

Poetry-Polis

Ihr seid die Poeten, die … formen und gestalten Mit dem Rad fahre ich durchs Stockentor der Bonner Universität, dann über den Marktplatz, ich biege beim „Metropol“ in die Brüdergasse ein, am Lenker hängt meine kleine Tasche mit Hıdır Çeliks…

Unwiderkehrbar verliebt

  durch den Panzer der Nacktheit in Fleisch gewickelt \ Um wege fuehren immer ueber den Leib / keine Un schuld bei intensivster Durchdringung   auf das Knochengeruest durch stossen / die Statik des Rueck grats erschuettern \ hœchst emp…

Freibank

*** Weiterführend → Ein Porträt der Hungertuchpreisträgerin Almuth Hickl findet sich hier. Und außerdem im KUNO-Archiv, ein Hinweis auf die Ausstellung Freibank. Photos der Reihe im Rheintor und der Veranstaltung in Kunstverein Linz. Einen Essay zu den Aktionen im Rheintor…

Freibank im Rheintor

Die Freibank war eine Einrichtung zum Verkauf minderwertigen, aber nicht gesundheitsschädlichen Fleisches, das in der Fleischbeschau als »bedingt tauglich« eingestuft wurde. Freibankfleisch stammte aus Schlachtung von Tieren, die eigentlich nicht für die Schlachtung bestimmt waren, will sagen, die beispielsweise durch…

Die Untoten – Kongress und Inszenierung

Eine Welt von „Untoten“ bevölkert als Traum oder Alptraum unsere Filme, Romane, Comics, Feuilletons und Bestsellerlisten. Gleichzeitigschaffen die modernen Biotechnologien und ihre Möglichkeiten in Lebensprozesseeinzugreifen, derzeit eine Umbruchsituation. Die Kulturstiftungdes Bundes veranstaltet an diesem Wochenende einen Kongress aufKampnagel in Hamburg,…

Die Persönlichkeit

Kandinsky ist Befreiung, Trost, Erlösung und Beruhigung. Man sollte wallfahren zu seinen Bildern: sie sind ein Ausweg aus den Wirren, den Niederlagen und Verzweiflungen der Zeit. Sie sind Befreiung aus einem zusammenbrechenden Jahrtausend. Kandinsky ist einer der ganz großen Erneuerer,…

Litanei

  bald wird der Briefträger dein lindgrünes Lächeln vorbeibringen und ich hab noch keinen Briefkastengehängt bald beginnen die Geburtswehen unseresLiebesgedichts und wir haben noch kein Schaukelbettgebaut bald wird’s neblig in unserer Straße und wirhaben keine Laterne an den Himmel genagelt…

Jenisch wird nicht mehr gesprochen

  „Im Moos“ – so auch der Titel des Romans – auf einem abgelegenen Flecken am Rande einer Kleinstadt im Süden Kärntens lebt eine Sippschaft der Jenischen. Angehörige des einst im Alltag da und dort noch sichtbaren Fahrenden Volkes der…

Leben in Möglichkeitsfloskeln XVI

Die meisten Männer mit den strotzenden Schwanzbetontheiten sind letztlich impotente Lebensgestalter. Aufgeblasene Zwerge ihrer Darstellungsnot. Verlassene Verlierer. Die Vagina Dentata hat ihnen den Biß genommen. Deshalb reden sie so schlüpfrig.     *** Um Peter Meilchens nachgelassenen Roman Schimpfen im…

WAFFEN UND MUNITION

  Ich war in Riga, um eine Freundin zu besuchen, angekommen. Ihr Haus, die Stadt, die Sprache waren mir unbekannt. Kein Mensch erwartete mich, es kannte mich niemand. Ich ging zwei Stunden einsam durch die Straßen. So habe ich sie…

Maiwanderung

  Bei bestem Wetter, die Sonne scheint, die Bäume inzwischen mittelmaiisch grün, Vögel zwitschern. Unten im Keller steht schon das Bier für die Wanderung, das Grillzeug wurde spät abends aus dem Supermarkt geholt und schon mal auf die Spüle gelegt,…

Zweites Nachtstück

  Es ist das Labyrinth, das dich verrückt macht. Stunden oder Wochen wandelst du schon, ein ausgemusterter Straps, ein verrosteter Kohlenkasten vielleicht, Gott gebe dir die Kraft, ein Ende zu setzen, sagst du – auf seiner Liste bist du sowieso.…