Monat: Juli 2011

Wortkompositionen

Ein Formerfinder trifft auf einen Allegorienschöpfer. Als gegenseitig befruchtender Dialog zwischen bildender und lyrischer Kunst sollte man das Künstlerbuch »Prägnarien« verstehen. Hieß es früher ”Wer nicht hören will, muss fühlen”, könnte man jetzt einfach behaupten “Wer nicht fühlend sehen will,…

Lesart von Gedichten, paradoxe Bespiegelungen

Lesart von Gedichten, paradoxe Bespiegelungen „Die Frage sollte nicht sein, ob es möglich ist, von der Poesie zu leben. Die Frage sollte sein, ob es möglich ist, ohne Poesie zu leben. Jan Wagner Geziemte es sich nicht für jeden Schriftsteller…

Sattel

Ich halte, ich weiß nicht warum, den Fahrradsattel in der Hand, mitten in der asphaltierten Wüste. Ich setze den Sattel umgekehrt auf den harten Boden. Das Metallrohr, das den Sattel im Rahmen befestigt, sticht mir in die Augen. Jetzt sitzt…

Glashaus

  Das Leben der Anderen ist nur deshalb so interessant, weil wir dummerweise glauben, es berge Geheimnisse.   *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen zu lesen. Eine Vorform der Twitteratur. Prägend…

:

Seelenklammer, die aufgezogen in uns uns in Tage schraubt beschränk den Geist zu Bodenflimmern: Hitze am Asphalt tarnen Worte sich als Wahrheiten spielen die Saugverhältnisse des Anscheins gegeneinander aus: Autsch!  *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier.…

Graskonturen

  balancierte Individuen versuchen unter rissiger Reptilienhaut Trieb– & Kulturforderungen zu harmonisieren   dem dissoziierten Individuum erscheint eine wahre Identitæt als Kontinuitætsfiktion sein kulturelles Ich setzt inszenatorisch ein   Mimesis & Empathie wird verweigert Abbreviaturen ersetzen das Sich–Ausspielen das Einswerden…

ERSTE HILFE

  Ein höchst verworrenes Quartier, ein Straßennetz, das jahrelang von mir gemieden wurde, ward mir mit einem Schlage übersichtlich, als eines Tages ein geliebter Mensch dort einzog. Es war, als sei in seinem Fenster ein Scheinwerfer aufgestellt und zerlege die…

Was sind Gedichte heute?

wiestauchung, endig wienachtrag, schock-genügen kaum:storm the gate, Germane,speicherdeckerder magerlyrik, duunabhänger,ende wieder in niederungen, ahmedurch – diebstählernsteht ausdruckvor Texten ei duwort wart. *** Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern…

In Abwandlung der Reihenfolge

  Die Rituale aufzubrechen und damit auch für andere zu öffnen, schien inzwischen auch Herrn Nipp zur Gewohnheit geworden zu sein. Er hatte gemerkt, dass nicht die genaue Abfolge wichtig war, sondern das stetig neue Komponieren der Elemente, sobald nämich…

Ein Hungerkünstler

In den letzten Jahrzehnten ist das Interesse an Hungerkünstlern sehr zurückgegangen. Während es sich früher gut lohnte, große derartige Vorführungen in eigener Regie zu veranstalten, ist dies heute völlig unmöglich. Es waren andere Zeiten. Damals beschäftigte sich die ganze Stadt…

augenglasspiegelhautkapselturm

oder der kosmos in der küche zur lyrik von birgitt lieberwirth   Ich will die Dinge durch / meinen Geist beleuchten / und den Widerschein auf den fremden Geist fallen lassen. Charles Baudelaire der lebensweg der birgitt lieberwirth verlief, vordergründig…