Monat: Oktober 2011

AUF HALBMAST

  Stirbt ein sehr nahestehender Mensch uns dahin, so ist in den Entwicklungen der nächsten Monate etwas, wovon wir zu bemerken glauben, daß – so gern wir es mit ihm geteilt hätten – nur durch sein Fernsein es sich entfalten…

Der Kranich fliegt

Einer chinesischen Legende nach gelten Kraniche als Unsterblichkeitssymbole, ihnen wird eine Lebensdauer von mindestens 1000 Jahren nachgesagt. ‘Auf dem Kranich reiten’ bedeutet auf Mandarin: In die Ewigkeit eingehen. Das graue Haar der Greise bezeichnet man in China als Kranichhaar. Nach…

Annäherungen an Liechtenstein: ein Blick aus Russland

  Das literarische Liechtenstein ist für Russland eine wahre Terra incognita und dies nicht zu Unrecht. Insbesondere wenn man dem “Dostojewski” aus Liechtenstein, Stefan Sprenger, glaubt, dass die heutige Literaturszene im Fürstentum “beinahe aus einem Nichts”[1] entstanden sei und als…

Die Literatur aus Liechtenstein im deutschsprachigen Kulturraum

  Das Fürstentum Liechtenstein (25 mal 5 Quadratkilometer gross) liegt im Rheintal zwischen Österreich und der Schweiz. Dort wohnen etwa 35 Tausend Menschen. Das 2001 gegründete Literaturhaus (erfüllt die Funktion eines Schriftstellerverbandes) vereinigt einige Dutzend Schriftsteller. Es hat zum Ziel…

Twitteratur

  Es hat sich übrigens herausgestellt, dass man mit dem Lift bequemer und schneller den Berg hinauf kommt, dass heißt allerdings noch lange nicht, man würde auch mehr erleben.          *** Eine Vorschau auf: Unerhörte Möglichkeiten,  Edition…

:

so rudern wir aber wann wieder bereit zum Guten sein? Umspannen glückliche Augen diesen Garten: außen innen Raum Gedanken zerzaustes Gefieder verträumt in Häuserschatten letztes Gedämmer und Gediese bis in den Gedärmen die Hoffnung abblättert Ende? Kein  Ende, nichts nie…

BILDERWELT

      stehen auf die lebenden die toten als zeugnis als mahnung   alle bilder des grauens unauslöschbar lebendig in der erinnerung   stehen vor uns die gequälten getöteten menschen von damals im jetzt   entwürdigung und würde zwei…

Ausfahrt

Auf einem anderen Blattsteht: Dieses Blatt hier hat der Reißwolfsich geholt mitsamt dem Herbst, in dem,und allen Wolken, aus denenes gefallen ist. (aus dem VII. Zyklus) *** Ausfahrt, Gedichte von Tobias Herold. Elfenbein Verlag, 2011. Die Gedichte dieses Bandes sind…

Spiegelscherben

  sich die Luxusartikel Zeit & Charakter leisten > auf den Adel des Geistes & die Qualitæt des Gefuehls nicht verzichten in singulærer Kœnnerschaft > mit millimetergenauer Pedanterie > nach illusionistischer Perfektion streben > zwischen der reinen Seele & dem…

Wege 3. Rheinradeln.

  Dieser Pfad birgt Geheimnis: so sehr ihn des Sonntags Spaziergänger, Skater und Radfahrer bevölkern… Links und rechts nimmt sich die Natur ihr Recht, wuchert mit Farnen und Nesseln: schafft ein Dickicht aus Hinterhalt… Es ist das Jahr 1758, den…

White Cube

  Die Obsession nach Exponaten in weissen Räumen die akkurate Wahrnehmung nach innen sich weitend. Ambivalente Konstrukte tragen Namen sprengen Dimensionen auf Materialien hinweisend. Die Ikonisierung findet auf einem Sockel statt hinter einer Vitrine die Erwartung mich zu öffnen verbindend.…

In den Erpeler Türmen

*** Weiterführend → Ein Porträt der Hungertuchpreisträgerin Almuth Hickl findet sich hier. Und außerdem im KUNO-Archiv, ein Hinweis auf die Ausstellung Freibank. Photos der Reihe im Rheintor und der Veranstaltung in Kunstverein Linz. Einen Essay zu den Aktionen im Rheintor…

Viertes Nachtstück

  In den Nächten ragen die Beinstümpfe der Toten ins Nichts, so, als würde die Maßlosigkeit der Schwärze damit gelindert. Aber das Dunkel bezieht sich noch mehr; der schummrige, direkt vor den Augen hereinbrechende Abgrund beginnt mit der unglaub­lichen Anspannung…

Nachbarn

Gerade aus dem Wagen gestiegen, sieht er, dass am Törchen zwei Häuser weiter eine alte Frau steht. Er grüßt freundlich, habe sie schon seit Jahren nicht mehr gesehen. Kennt sie noch aus seiner Kindheit, das ist jetzt 36 Jahre her…

3.10. (früh)

sie verschiebt den abwasch sagt sie müsse einen größeren haushalt führen paar kränze ablegen zum kaffee sei sie wieder zurück  *** Dürfen Kanzlerinnen gelegentlich ausschlafen, gar einen ganzen Feiertag zur Regeneration nutzen? Freut sich Frau Merkel am 3. Oktober (ebenso…

Über den Welten

  Es gibt Welten in uns und außer uns. Außer uns meine ich mehrdeutig: Es gibt Welten, die sind über uns und sie sind uns über, wenn sie außer sich sind. Und es gibt in uns Welten, die haben es…