Monat: November 2011

LEBENSRÄUME

  solang der winter dauert lebe ich nach innen birgt mich der raum ein ausgehöhlter stumpf denk ich wie pflanzen wachsen nach der kälte leuchten blüten ultraviolett tastet sie ab das freie tier spielt es im kraut mit mir gekerbt…

Versteckenspiel

Ein Traumfragment das Leben. Der Tod ein Bruchstück Wahrheit   (Aus dem Gedicht ,,Der Befund“) „Versteckenspiel“ heißt der Titel einer Gedichtsammlung von 57 Gedichten der österreichischen Dichterin Hedwig Katscher, die als Band 23 der Reihe ,,Lyrik aus Österreich“ im Verlag…

Rheinsein

In seinen seriellen Arbeiten verwendet Thomas Suder ein bekanntes Muster, den Körper speziell für männliche Blicke darzubieten – um diese desto nachhaltiger zu enttäuschen: das berühmte Ausklappbild einschlägiger Magazine in der Mitte jeden Heftes, das angeblich Teile der amerikanischen Jugend…

Twitteratur

  Es hat sich übrigens herausgestellt, dass man mit dem Lift bequemer und schneller den Berg hinauf kommt, dass heißt allerdings noch lange nicht, man würde auch mehr erleben.        *** Eine Vorschau auf: Unerhörte Möglichkeiten,  Edition Das…

:

inwendig die Ohren eingedreht sag hörst du die Toten reden *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben durch das schreibende Analysieren gebrochen wird. Vertiefend zur Lektüre…

Die reale Welt der Dörfler im Banat

Es ist ein raffinierter Erzähler, der mal aus kindlicher Perspektive, mal aus der Sicht eines allwissenden Chronisten berichtet, mal auch in die Rolle eines unzuverlässigen, ja sogar naiven Erzählers schlüpft, wenn er sein Hinterland, die dörfliche Welt des Banat, beschreibt.…

Melanchoholische Miniatur

  im gletscherhohen Tremolo lauert das Ungeruehrte auf den næchsten Niederschlag & balanciert ueber   glasverspiegelte Lauf= stege des chromblitzenden Zeit geistes um Geschæftliches zum Geschlechtlichen zu machen   Ueberall hinkommen & immer bei sich selbst bleiben kein Entkommen /…

Wüstes Land im 19. Jahrhundert

Was verbindet apokalyptische Gedichte aus dem 19. Jahrhundert mit den Werken von Quentin Tarantino? Was haben sie mit Endzeitfilmen wie „I am Legend“ zu tun? Anglistik-Professor Ralph Pordzik von der Uni Würzburg erklärt es in einer neuen Studie. Endzeitstimmung verbreitet…

Handarbeit

Zu einem begehrten Sammlerstück entwickelt sich die Vorzugsausgabe von Die Angst perfekter Schwiegersöhne. Haimo Hieronymus hat das Cover mit einem Holzschnitt versehen. Der Artist verwendet damit eine traditionelle Drucktechnik um eine Graphik zu erzeugen. Zur Herstellung des Druckstocks hat der…

MINISTERIUM DES INNERN

  Je feindlicher ein Mensch zum Überkommenen steht, desto unerbittlicher wird er sein privates Leben den Normen unterordnen, die er zu Gesetzgebern eines kommenden gesellschaftlichen Zustands erheben will. Es ist, als legten sie ihm die Verpflichtung auf, sie, die noch…

Und Stille dort

  Dass es auf Friedhöfen durchaus viele Gräber gibt, dürfte wohl niemanden überraschen, vor allem auf städtischen, auf denen täglich mehrere Menschen zu Grabe getragen werden, in Särgen einerseits, in Urnen immer öfter. Platz und Geld sparend. Mal in echten…

Kaleidoskopidschi

Erinnerungen an Hadayatullah Hübsch Also du willst genau wissen, wie es gewesen ist“, schrieb Hadayatullah Hübsch, Schriftsteller der Beat-Generation, 68er-Aktivist und tiefgläubiger Moslem in einem bislang unveröffentlichten Gedicht. Nach seinem plötzlichen Tod am 4. Januar 2011 entstanden aus den Erinnerungsschnipseln…

Die Kinder der Preußischen Wüste

Zum 10. Todestag von Thomas Brasch »Ihre kleinen Geschichten aus der DDR – das ist nicht das eigentlich Interessante. Das eigentlich Interessante steht hier und ist genau zwölf Zeilen lang.« Diese Worte sagt ein New Yorker Literaturagent zu Robert Papst,…

Textleben · Lebenstext. Kein Erklärungsversuch

Eine – Gedanken verbindende – Annäherung an Michael Lentz Wer wird nicht einen Klopstock loben?Doch wird ihn jeder lesen? – Nein!Wir wollen weniger erhobenund fleißiger gelesen sein. Gotthold Ephraim LessingSie verstehen Ihre Welt ringsum nicht? Lesen Sie Oskar Pastior. Sie…

kein Entkommen

  die Ursprungszeit rückt näheram Wurzelschlageinen Unterschlupf findenwill die fleischgewordne Nachtmahr wäre es nur nicht so dunkel es sind die alten Gestaltensie fürchten sichklammern sich an eine Hoffnung agieren um sich zu lösen legen sich mächtig in die Stränge an…