Buchstabensuppe

 

Gemuese & Huehnerfleisch zubereiten

mit Kraftbruehe stærken

 

die Konsommee versalzen

in den Fond spucken

 

den Mund zu voll nehmen

die Zunge mit Bouillon verbruehen

 

die Verantwortung dafuer uebernehmen &

die Suppe auslœffeln

 

 

 

 

 

P.S. zum Nachtisch empfehle ich: Russisches Brot!

 

***

Dichterloh ist in der LYRIKEDITION 2000 erschienen und erhältlich über: info(@)buchmedia.de

Die Rezitation ist erschienen auf Gedichte, Hörbuch von A.J. Weigoni, Edition Das Labor, Mülheim 2015 – Eine Hörprobe aus Dichterloh findet sich hier.

Weiterführend  Das Hörbuch Dichterloh ist im Schuber enthalten, einem Sammlerobjekt, jedes Titelbild ist ein Kunstwerk. KUNO faßt die Stimmen zu dieser verlegerischen Großtat zusammen. Im Rahmen der Publikation des lyrischen Gesamtwerks des Sprechstellers blickt Ulrich Bergmann auf den Mittelteil der Trilogie LetternmusikSchmauchspuren – eine Todeslitanei, und Dichterloh – Kompositum in vier Akten, zurück. Über den Sinn einer Lesung, eine Reflexion von Weigoni. Last but not least: VerDichtung – Über das Verfertigen von Poesie, ein Essay von A.J. Weigoni in dem er dichtungstheoretisch die poetologischen Grundsätze seines Schaffens beschreibt.