
Bei anderen Künstlern kann man sich für gewisse Zeit sicher sein, dass ein einmal gefundener Stil für die nächsten Jahre dann auch prägend ist. Es gibt sogar solche, die sich ihr gesamtes Leben, haben sie mal ihren personalen Stil entdeckt,…
Das lime_lab ist ein temporäres transdisziplinäres Labor (ein Name, der anscheinend virulent unterwegs ist;-) zur Entwicklung experimenteller, medienüberschreitender Hörspiele und versteht sich als Experimentierraum für Sprache, Technik und Sound – mit dem Ziel, künstlerische Möglichkeiten für die auditive Kunstproduktion auszuloten. Es…
Die Sprache des Schriftstellers hat nicht die Aufgabe, das Reale darzustellen, sondern es zu bedeuten. Roland Barthes Seit Wochen herrscht Gegrummel in der Literaturbetriebskantine. Deutsche Schriftsteller suchen einen Weg durch die Multidimensionalität des Zeitgenössischen. Den Gemütszustand, das Leid der Überflußgesellschaft…
, … flanzendörfer flanzt etwas lebendiges vor sich auf, … er schneidet sich eine scheibe ab davon und macht einen schritt aus seinen ausgestorbenen fußstapfen: die dinosaurier machen es schlechtbeispielig vor,, sagt er sich und WARUM BITTE: BITTESCHÖN sollte sich…
Poesie hat keinen Gesellschaftsvertrag mit der Wirklichkeit. Theodor W. Adorno Folgt man den Überlegungen der Kulturkorrespondentin Sigrid Löffler in Die neue Weltliteratur und ihre grossen Erzähler, dann handeln die spannendsten Romane der Gegenwart von Migrationsgeschichten. Dies mag für Liebesgedichte nicht weniger…
Das Internet stellt Öffentlichkeit her. Was nicht im Netz ist, ist nicht öffentlich. Daher stellen wir auf KUNO gern ungewöhnliches vor. ‘conquering places‘ ist ein interdisziplinäres Projekt, das als Labor (Worte sind manchmal wie ein Virus unterwegs!) angelegt ist. Es…
Im Zenit begegnet der Macht ihre ungewisse Zukunft. Weiterführend → Bestand die Modernität des Aphorismus bisher in der Operativität, so entspricht diese literarische Form im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit der Denkgenauigkeit der Spätmoderne. Es ist Twitteratur. Weiterführend → ein Essay…
Die Kunst und nichts als die Kunst! Sie ist die große Ermöglicherin des Lebens, die große Verführerin zum Leben, das große Stimulans des Lebens. Friedrich Nietzsche (1888) Du verlierst dich im Rausch der Worte und Gedanken Nietzsches. Wenn du erst…
die Kränze, die du gewunden, verweht die Lieder, die du gesungen, und in deinen Haaren, in deinen schönen Haaren, klebt nun die Erde. Tot, tot, tot … Und deine Flügel, deine armen Flügel! Unbarmherzig heruntergeschnitten von den schimmernden Schultern –…
Die ganze Welt im Blick, zumindest ihre Oberfläche – im Zeitalter von google maps und google earth kein Problem mehr. Doch was befindet sich hinter der Oberfläche? Wo ist der Mensch? Welche Informationen bekommen wir über seine Verortung, sein…
Ich habe sehnsuchtsvoll aber auch ein wenig ängstlich auf das Buch gewartet, die Texte kannte ich bereits aus den Fahnen, aber ich war gespannt auf die Illustrationen, die noch nicht fertig waren, als der Verlag mir die Fahnen schickte. Heute…
Sie sind schon denkend mit Ihrem Kopf. Luigi Nono Wie soll man diesen Mann noch würdigen? – Er ist eine Ikone, eine Subkulturlegende, ein Waffennarr, ein Drogenabhängiger und nach Meinung von Norman Mailer der einzige zeitgenössische amerikanische Autor des 20.…
Die künstlerische Aneignung des Alphabets als Ursprung unserer Sprache und unseren abendländischen Denkens, der Siebenmeilensprung zwischen Alpha und Omega – ein gewagter Entwurf. Dass sich Haimo Hieronymus das Alphabet vornimmt, es bebildernd beispielhaft lexikalisch durchexerziert, ist konsequente (Weiter-)Entwicklung seines gattungsübergreifenden…
… So beginnt Haimo Hieronymus‘ Alphabetikon – sinnvollerweise, ist doch das Auge das Sinnesorgan, mit dem wir die Gemälde der Serie wahrnehmen können, der einzig mögliche Ausgangspunkt, Bildkunst zu erfahren. Und dann beginnt das Gehirn zu arbeiten. „Alphabetikon“ klingt so…
Die Überschrift klingt nach Volkshochschule oder Provinzfeuilleton; aber schon der erste Vergleich irritiert solche Erwartung. Wie Stauchung? Dieses Wort fehlt in den meisten Wörterbüchern. Der Grimm verzeichnet es mit der Einschränkung „in gewöhnlicher sprache nicht gebräuchlich. technisch knick- oder stauchungs-elasticität,…